Text als RTF-Dokument herunterladen

Wochengottesdienste nach dem 5. Sonntag vor den Fasten


Am Sonntagabend wie am Samstagabend kann mit einen Luzernar begonnen werden.

Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte, /

Grund alles Lebens, König der Welt, /

+ du, ohne Anfang und ohne Ende.

Durch Christus hast du das All geschaffen und bewahrst es; /

den Tag hast du uns gegeben für die Werke des Lichts /

+ und die Nacht zur Erfrischung von Seele und Leib.

Voll Liebe bist du, Gott, Ursprung alles Guten; /

+ nimm unser Abendlob in Gnaden an.

Wie du uns durch die Woche und diesen Tag geführt /

und zum Beginn des Abends gebracht hast, /

+ so bewahre uns auch jetzt in Christus.

Gewähre uns abendlichen Frieden,  /

eine ruhige Nacht, in dir geborgen, /

+ und am Ende geleite uns zum ewigen Leben.

Dir bringen wir durch Christus im Heiligen Geist /

alle Ehre, Verherrlichung und Anbetung /

+ jetzt und auf immer und ewig. (T 190.1)   


Dem Psalm kann der Wochenspruch vorausgehen.


5. Sonntag vor den Fasten - Der Herr der Geschichte

Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, 

und wird das Trachten der Herzen offenbar machen. 1.Kor 4,5b


Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade.

Herr, erhöre mich mit deiner treuen Hilfe.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und den Heiligen Geist,

wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.  Halleluja.
Psalm 36  - HERR,, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, (EG.E 51)
oder Psalm 100 –
Jauchzt dem HERRN, alle Welt (T 450)

Jesaja 40,12-25  - Mit wem wollt ihr denn Gott vergleichen? …Er thront über dem Kreis der Erde, und die darauf wohnen, sind wie Heuschrecken;
1.Korinther 1,4-9  - die Predigt von Christus ist unter euch kräftig geworden, sodass ihr keinen Mangel habt an irgendeiner Gabe 

Matthäus 21,28-32 - Jesus sprach … Die Zöllner und Huren kommen eher ins Reich Gottes als ihr

[ Respons -  Gelobt sei der Name des Herren - EG Wü 779.4

Betrachtung Heinz Grosch (1930-2018),Professor für Religionspädagogik (ev) in Esslingen

Die Unbegreiflichkeit und Weite der Welt, die Vergänglichkeit der großen geschichtlichen Erfahrungen, die Hinfälligkeit der Angesehenen und vermeintlich Mächtigen – kann es auf diesem Hintergrund Fragwürdigeres geben als unsere kleinen Bilder von Gott? Tropfen am Eimer, Staub und Spreu sind vor ihm alle Dinge, sind vor ihm auch wir selbst, ist alles, was wir tun und denken. „Er thront über dem Kreis der Erde...“ Ist das tröstlich für diejenigen, die sich in der Welt und angesichts von Macht und Gewalt ängstigen? Oder doch ein Anlass mehr, sich ganz und gar verloren zu fühlen? Ja - wenn es nicht die andere Erfahrung gäbe: „Er gibt den Müden Kraft“, und „die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler...       H. Grosch, An deiner Hand, Frankfurt/M. 1997, S. 54

[Stille] Lied  Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ  - EG 346,1-4
[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland - EG Wü 781.6

oder   Christus ist das Ebenbild  - EG Wü 765

Fürbitten  Du bist im Kommen, Gott. Du kommst auf uns zu mit deiner Vollendung. Noch ist es nicht soweit. Aber jede Stunde bringt uns deiner Stunde näher. lass uns tapfer sein auf unserem Weg durch die Zeit. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison

Mach uns fröhlich in unserer Hoffnung auf deine Welt. Hilf uns, geduldig zu sein in der Trübsal, die wir erfahren. lass uns anhalten am Gebet für alle Menschen. Wir rufen zu dir:

R: Kyrie eleison

Gib uns die Treue im Kleinen Tag für Tag. Schenke uns Humor in den Verquertheiten unseres Lebens. Nimm uns hinein in die stille  Freude über dein Wirken. Wir rufen zu dir:

R: Kyrie eleison

Schütze uns vor Trägheit und Gehetztwerden. Ruf uns heraus aus aller Langeweile.. Sammle uns aus aller Zerstreuung auf das Eine: die Gewissheit deiner Zukunft. Wir rufen zu dir:

R: Kyrie eleison

Lass alles Unverstandene einmal enträtselt werden. Lass alles Unerforschliche vor dir die Lösung finden. Lass alles Fragen aufgehoben sein in deinem Reden. Mach uns gewiss: Du kommst auf uns zu mit deiner neuen Welt.  Gott, warte nicht zu lange, lass uns nicht zulange warten. Dein Reich komme.Wir rufen zu dir:  R: Kyrie eleison

Vaterunser

Segen Gott segne uns und lasse unser Leben gedeihen, unsere Hoffnung erblühen und Früchte seines Geistes bei uns reifen.  E 797


Montag 


Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade…

Psalm 37 (EG.E 52) Hoffe auf den HERRN und tue Gutes,

oder Psalm 37 B – Sei still vor den HERRN(T 462)

Sprüche 16,1-9 - Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERRN allein lenkt seinen Schritt. 

[ Respons  Weise mir, Herr, deinen Weg - EG Wü 779.3

Betrachtung Altspanische Liturgie (7. Jahrhundert) 

Ewig ist Gott und er hat doch zugleich den Kreis der Jahre und ihre Wiederkehr bestimmt,

wodurch die Welt sich wandelt und erneuert. Das Jahr hat er geteilt im Gleichmaß und

Wechsel der Zeiten und lässt die Sonne als Weltenuhr den Jahreslauf in seiner Vielfalt

ordnen. ...In seiner Kraft haben wir die Jahre durchschritten, in ihm beginnen wir ein neues

Jahr... Um Schutz und Segen zu flehen bringen wir dir, Gott und Vater, unser Gebet. Du hast

durch die Geburt deines Sohnes auch den Lauf unserer Zeit geheiligt, so schenke uns Jahre

der Gnade und lass unsere Tage in seinem Dienst verbringen. Erfülle das Land mit 

Früchten. Bewahre Seele und Leib vor Krankheit und Sünde. Wehre den Ärgernissen.

Besiege das Böse. Gebiete dem Hunger und halte fern von unserem Land jederlei Not und

allgemeinen Schaden. Darum bitten wir durch unsern Herrn Jesus Christus. 

Altspanische Liturgie

[ Stille ] Lied  Mein erst Gefühl sei Preis und Dank – EG 451,1.6-10

[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland - EG Wü 781.6

oder  Seligpreisungen - EG Wü 760

Fürbitten Wir beten zu dir, Gott, für die Welt, für Schöpfung und Menschheit, für Freunde

und Feinde. Im Geist der Einheit rufen wir dich an – R: Kyrie eleison.

Wir beten für alle, die aus dem Glauben leben: Heilige sie in deiner Wahrheit. Wir beten für

alle Menschen auf Erden: Lass sie dich als den schöpferischen Urgrund erfahren. Wir rufen

dich an - R: Kyrie eleison.

Wir beten für die Regierenden in unserem Land, in anderen Völkern, für den Auftrag der

Vereinten Nationen: Hilf, dass sie dem Frieden und dem Aufbau einer menschlichen Welt

fördern. Wir rufen dich an - R: Kyrie eleison.

Wir beten für die Armen und Vergessenen unserer Gesellschaft und dieser Welt: Gib, dass ihr

Leiden unser Herz berühre und uns zu tätiger Liebe bewege. Wir rufen dich an - 

R: Kyrie eleison.

Wir beten für die ganze Schöpfung: Lass uns ihre Schönheit sehen und dich in ihr als ihren

Schöpfer erkennen. Wir rufen dich an -  R: Kyrie eleison. - ES 204 

Vaterunser 

Segen   Der Gott der Hoffnung erfülle uns mit aller Freude und Frieden im Glauben durch die Kraft des Heiligen Geistes. Röm 15,13


Dienstag

Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade…

Psalm 30 (EG.E 44) Lobsinget dem HERRN, ihr seine Heiligen

oder Psalm 107 B – Menschen saßen in Dunkel und Finsternis  (T 452)

1.Mose 45,1-15   Josef sprach:  Gott hat mich vor euch hergesandt, dass er euch übrig lasse auf Erden und euer Leben erhalte zu einer großen Errettung. 

[ Respons  Ich suche dich, Herr - EG Wü 780.5

Betrachtung  Ingeborg Drewitz (1923-1986) Schriftstellerin in Berlin

Nirgends ein Wort der Empörung. Und dabei war er kein törichter Träumer, der sich nicht

wehren konnte. Seine Intelligenz bestimmte ja auch seine Gefängniszeit – bis hin zu den

Traumdeutungen und seiner großen Karriere im Gastland Ägypten. Ein ungewöhnliches

Verhalten immer wieder. Eine ungewöhnliche Figur in der Geschlechterfolge der harten und

listigen Männer des Ersten Buchs Mose. Es ließe sich dabei belassen. Eine Geschichte zum

Wiedererzählen. Kein Wunder, dass Thomas Mann diese Geschichte mitgenommen hat in die

Emigration...  Josephsgeschichten sind selten. Und ein bisschen naiv ist der Mann ja doch.

Hat einfach viel Glück gehabt und kann nun „fromme Sprüche klopfen“.–.Nein, das

Faszinierende dieser alten Geschichte ist, dass sie noch zu personalisieren ist, dass

geschichtliche Prozesse noch familiäre Prozesse sind und Feindschaft und ihre Überwindung

achvollziehbar sind wie noch heute in den kleinen, den privaten Szenen am Rande der

Geschichte... Feindliche Brüder allenthaltben... Und da sagt dieser Joseph: Ihr gedachtet es

böse mit mir zu machen. Aber ich will euch versorgen... Sicher, die Nachfahren Josephs und

seiner Brüder werden in Ägypten geschmäht werden und das Land verlassen. – Doch die

Geschichte von dem Mann, der verzeihen konnte, wird die Schmähungen und den Auszug

aus Ägypten überdauern; eine Gegengeschichte wie später die Geschichte von Jesus aus

Nazareth eine Gegengeschichte sein wird, wie die anonymen Geschichten von heute

Gegengeschichten sind: Leid nicht mit Leid, Hass nicht mit Hass  zu vergelten. - Wenn ein

Text im Alten Testament auf das Neue hinweist, so dieser. Wenn ein Text aus dem Alten

Testament für das notwendige Umdenken am Ende des 20. Jahrhunderts taugt, so dieser. Weil

er auf eine rational nicht fassbare Fähigkeit des Menschen hinweist: Von der Vergeltung, vom

Recht auf das eigene Recht abzusehen. Güte lässt sich wohl kaum genauer definieren.

                                                in: W. Jens, Assoziationen Bd. 3, Stuttgart 1980, S.153
[ Stille ] Lied  Ich heb mein Augen sehnlich auf – EG 296,1-4.8

[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland- EG Wü 781.6

oder Ist Gott für uns - EG Wü 763

Fürbitten  Wir sind bewahrt geblieben in mancher Gefahr. Du bist bei uns gewesen und

hast uns beschützt, allmächtiger Gott. Vergib uns unsere Angst, unsere Sorgen, unseren

Unglauben. Wir rufen - R: Kyrie eleison.

Du bist unser Halt, der Grund, der uns trägt, das Dach, unter dem wir wohnen, der Frieden, in

dem wir ruhen. Wir danken dir, Gott, für alle deine Wohltaten. Wir rufen -  R: Kyrie eleison.

Wir bitten dich für die Menschen, die keinen Frieden finden; für die Verirrten, Verstrickten

und Verzweifelten; für die Zerstrittenen, die unfähig sind, sich zu versöhnen; für die

Schuldiggewordenen, die an Vergebung nicht glauben können. Überwinde ihre Not durch

deine Güte. Wir rufen -  R: Kyrie eleison. ES 215

Vaterunser 

Segen  Die Fürsorge Gottes sei um uns. Die Güte Christi bestimme unseren Alltag. Der

Heilige Geist führe uns auf dem rechten Weg.  ÖG 37


 Mittwoch 


Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade…

Psalm 37 (EG.E 52) Hoffe auf den HERRN und tue Gutes,
oder Psalm 37 B –
Sei still vor den HERRN (T 462)

2. Mose 13,17-22   der HERR zog vor ihnen her, am Tage in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten, 

[ Respons   Fest wie der Himmel steht dein Wort - EG Wü 780.6

Betrachtung  Michael Benkert (* 1935), Theologe (ev) und Journalist in Bremen

Gottes Volk ist auf einem Umweg durch die Schilfmeerstraße ins versprochene Land. Der

kurze Weg hätte sie durch der Philister Land geführt, durch Kampf und Selbstbehauptung,

und wäre der kurze Weg der Rückkehr nach Ägypten geworden. Der Umweg ist der

gottgewollte, der sichere Weg.... Aus einer späteren Sicht spiegelt sich der Respekt Israels vor

den Philistern und ihrer Heldengestalt Goliath in diesem Umweg wieder. Man muss nicht mit

dem Kopf durch die Wand, wenn Gottes Führung anderes, heilsameres beschließt. -

Lebensgeschichten wiederholen diesen Umweg und seine Erklärung. Umwege zu den

gottgesetzten Zielen erweisen sich oft als die direkten, die kürzeren Wege.,Angst vor Streit,

den man noch nicht bestehen kann, erweist sich oft als ausreichender Grund, dem Streit, dem

Feind aus dem Weg zu gehen, einen Umweg zu machen. Dass der Umweg einen Menschen

bis an den Rand der Wüste (Vers20) führen kann, gehört ebenso zu vielen

Lebensgeschichten ... Jeder soll offen und mutig assoziieren, was ihm bei „etham“ in den

Sinn kommt. -Wüste ist die Lebensgegend, in der es keine Orientierungszeichen gibt, in der

Böses sich als Macht und Gewalt erweist, angesichts derer ich meine ganze Hilflosigkeit 

erfahre...Wo sind die festen Zusagen, die aus den Träumen wieder Hoffen machen? Wo ist die

Zusage eines Zieles, der ich vertrauen kann? Wo sind Feuersäule und Rauchsäule, die mich

den rechten Weg führen? ... - Auch wenn wir Tag und Nacht reisen, kommen wir dem

gelobten Land nicht näher, solange wir die Wegzechen Gottes nicht sehen – oder nicht

bekommen...  - Wir werden uns nach den Wegzeichen unserer Biographie gegenseitig

befragen, nach Wüstenerfahrungen im Sinn von wüsten Erfahrungen, nach Wegzeichen für

unsere Stadt und unser Volk... Und dann werden wir uns an die Geschichte Gottes mit seinen

Hebräern erinnern, bei denen er immer als Wegzeichen war – 40 Jahre lang damals.

                                                      in: W. Jens, Assoziationen, Bd. 4, Stuttgart 1981,  S. 27 f
[ Stille ] Lied    In Gottes Namen fahren wir (EG 498,1-4)

[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland - EG Wü 781.6

oder  Im Anfang war das Wort - EG Wü 783

Fürbitten Im Frieden Christi lasst uns bitten um den Frieden von Gott und das Heil für alle Welt -  Kyrie eleison

Um Wohl und Wachstum der Kirche Gottes, wie sie über die Erde verstreut ist, für unsere Gemeinden hier in ..., um die Ausbreitung der Frohen Botschaft unter den Völkern, um die Einigung aller christlichen Kirchen und dass sie ihren Auftrag nach dem Willen Christi erfüllen - Kyrie eleison

Für alle, die regieren bei uns und in anderen Staaten, dass sie ihre Aufgaben zum Wohl der Menschen erfüllen, dass sie ihre Grenzen erkennen, ihre Macht niemals mißbrauchen, aber den Frieden in der Welt fördern und schützen - Kyrie eleison

Um Nahrung für alle Menschen unserer Erde und um die Bereitschaft miteinander zu teilen, um gerechten Lohn für jede Arbeit, um menschenfreundliche Fortentwicklung in Technik und Wissenschaft - Kyrie eleison

Für alle, die betrübt sind und bedrängt, die der Hilfe Gottes und unserer Hilfe bedürfen, für die Kranken, Einsamen und Schwachen, für alle ohne Hoffnung, für die Gefangenen, die Heimatlosen und jene am Rande der Gesellschaft - Kyrie eleison.                                                 RB (Chrysostomos-Liturgie)
Vaterunser

Segen  Gott behüte uns, er umarme uns in unseren Ängsten und stelle sich schützend vor uns in Not.  E 797


 Donnerstag


Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade…

Psalm 34 A (EG.E 49) - Ich will den HERRN loben allezeit;

oder Psalm 99 – Der HERR ist König, die Völker erzittern (T 454)

 2.Petrus 3,3-13  Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt. 

[ Respons   Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EG Wü 781.3

Betrachtung  Kurt Scharf (1902-1990) Bischof (ev) in Berlin-Brandenburg

Christliche Hoffnung gilt nicht der eigenen Seligkeit nach der Grenze des Todes, sie umfasst

Gottes ganze Schöpfung und ist dessen voller Zuversicht, dass Gotts eine Absicht mit ihr

nicht vergessen, dass er seine Teilnahme an ihr nicht verloren hat. Erst in der Rettung des Alls

und aller kann der einzelne, das einzelne seiner Endbestimmung froh werden in der

„vollkommenen Freude jeder Art“. Denn „wir warten eines neuen Himmels und einer neuen

Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit herrscht“!

                                                                       in: W. Erk, Warten auf ihn, Stuttgart 1981, S. 44

 Stille ] Lied  Kommt, Kinder, lasst uns wandern – EG 393 in Auswahl

[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland - EG Wü 781.6

oder Christus erniedrigte sich selbst  - EG Wü 764

Fürbitten Jesus Christus, du hast uns in deine Nachfolge gerufen. Wir gehen unseren Weg, berührt von deinem Leben, begleitet von deiner Gegenwart, erleuchtet von deinem Licht. lass uns nicht zurückschrecken, wo unser Weg unbequem und schwierig erscheint. Wir rufen dich an -  R: Kyrie eleison.
Jesus Christus, du hast dich hingegeben für das Leben der Welt und uns Gottes Wesen als Liebe offenbart. Öffne vor uns den Weg der Freiheit von Unwissenheit und Angst
R: Kyrie eleison.

Jesus Christus, du hast dich den Bedürftigen zugewandt, hast die Kranken geheilt und die Hungrigen gesättigt. Lass uns offen sein, deine Güte zu empfangen, dass wir sie unsern Brüdern und Schwestern weitergeben können.  R: Kyrie eleison.
Vaterunser
Segen
  Der Herr richte unsere Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf die Geduld Christi. 2.Thess 3,5


 Freitag

Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade…

Psalm 37 (EG.E 52) Hoffe auf den HERRN und tue Gutes,

oder Psalm 37 B – Sei still vor den HERRN (T 462))

 Johannes 7,25-31(32-36)  Jesus lehrte: Nicht von mir selbst aus bin ich gekommen, sondern von dem, der wahrhaftig ist, der mich gesandt hat, den ihr nicht kennt.

[ Respons  In deine Hände, Herre Gott - EG Wü 782.7

Betrachtung 4. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Uppsala 1968 :
Jesus Christus, der Fleischgewordene, der Gekreuzigte und Auferstandene, ist der neue Mensch. In ihm, der seinen Vater durch einen vollkommenen Gehorsam verherrlichte, ist das Bild Gottes offenbart. Daran, wie er sich völlig seinen Nächsten zur Verfügung hielt, wie er zugleich ganz beteiligt und ganz frei war, wie er ganz wahrhaftig war und Leiden und Tod auf sich nahm und überwand, daran können wir sehen, wie der Mensch eigentlich sein sollte. In seinem Tod am Kreuz ist die Entfremdung des Menschen aufgehoben. Die bedingungslose Liebe und Barmherzigkeit Gottes bietet allen Menschen Vergebung der Schuld und Freiheit füreinander an. Der Weg für die Wiedereinsetzung der Menschen in die Kindschaft ist frei. In der Auferstehung Jesu wurde eine neue Schöpfung geboren. In ihr ist das letzte Ziel der Geschichte – Christus als das neue Haupt der Menschheit, in dem alle Dinge zusammengefasst werden – zugesichert worden.

                                   ÖRK – Bericht aus Uppsala 1968 – Sektion II, Nr. 3, Genf  1968, S. 27
[ Stille ] Lied  Ich steh in meines Herren Hand – EG 374 in Auswahl

[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland - EG Wü 781.6

oder. Fürwahr, er trug unsere Krankheit -  EG Wü 759

Fürbitten  Jesus Christus, du hast uns in deine Nachfolge gerufen. Wir gehen unseren Weg, berührt von deinem Leben, begleitet von deiner Gegenwart, erleuchtet von deinem Licht. lass uns nicht zurückschrecken, wo unser Weg unbequem und schwierig erscheint. Wir rufen dich an - R:  Kyrie eleison.
Jesus Christus, du hast dich hingegeben für das Leben der Welt und uns Gottes Wesen als Liebe offenbart. Öffne vor uns den Weg der Freiheit von Unwissenheit und Angst Wir rufen dich an -  R:  Kyrie eleison.
Jesus Christus, du hast dich den Bedürftigen zugewandt, hast die Kranken geheilt und die Hungrigen gesättigt. Lass uns offen sein, deine Güte zu empfangen, dass wir sie unsern Brüdern und Schwestern weitergeben können. Wir rufen dich an - R:  Kyrie eleison.
Jesus Christus, du hast dich nicht täuschen lassen vom Schein dieser Welt. Deine Augen waren offen für die Wirklichkeit des Reiches Gottes inmitten des Daseins. Begleite und stärke auch uns in dieser Haltung. Lass uns so wahrhaftig deine Schwestern und Brüder werden. Wir rufen dich an -  R:  Kyrie eleison.
R: Kyrie eleison.

Vaterunser
Segen
  Der lebendige Gott segne uns mit dem Vertrauen, dass er uns begleitet auf unseren Wegen: vom Durst zur Quelle, im Dunkel zum Licht, aus dem Tod zum Leben  Konf 65


  Samstag 


Eröffnung + Gott, gedenke mein nach deiner Gnade…

Psalm 116 (EG.E 96) - Das ist mir lieb, dass der HERR meine Stimme und mein Flehen hört.

oder Psalm 110 – So spricht der HERR zu meinem Herrn  (T 456)

Hebräer 4,6-11  - Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. So lasst uns nun bemüht sein, in diese Ruhe einzugehen, damit nicht jemand zu Fall komme …

[ Respons  Mit Freude erfüllt mich dein Walten - EG Wü 781.4

Betrachtung  Dieter Koch (* 1958) Pfarrer  (ev) im Remstal (Württemberg)
Ruhe, was hier zur Sprache kommt verbindet der Hebräerbrief mit dem Sabbat, dem göttlichen Sabbat.... Der eine große Sabbat, der 7.Tag des Schöpfungsgedichts am Anfang der Bibel, da Gott ruhte von seinen Werken, wie er sah, dass alles sehr gut ward, wird zum Hoffnungsbild für den ewigen Sabbat, dem wir entgegen gehen, der nicht der Zeit angehört, sondern dem, was die Zeit aufbricht, was wir Ewigkeit nennen. Gottes Sabbat – das ist ER selbst in der inneren Ruhe seines Wesens, Gottes Sabbat – das ist ER selbst in der unendlichen Liebe. Dem Glaubenden eröffnet sich diese ewige Liebe. Er kehrt in sie ein. Im Abbruch des Lebens öffnet sich der Anbruch des von Gott erfüllten Lebens. Es ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volke Gottes. Sie ist Raum und Ziel zugleich und  umschreibt doch nur den letzten inneren Grund des Lebens: zur Gemeinschaft  mit Gott selbst im Geist zu finden, in jenem Geist, aus dem Jesus lebte. In seinem Geist, in der Hoffnung des Glaubens erbitten wir für unsere Toten solche Ruhe, den ewigen Sabbat, die nicht mehr aufhebbare Gemeinschaft mit Gott und schließen uns zugleich mit ein: Möge uns der Glaube tragen. Mögen wir schon heute Gottes Gnade vertrauen. Mögen wir schon heute der Verheißung der Ruhe uns öffnen, in der Einkehr des Betens, in erfüllter Gemeinschaft, in der Stille, die am Waldrand blüht, jene Ruhe, da man aller Hektik los, frei ist, würdevoll mit sich selber umgeht, sich Entspannung, Entschleunigung, inneren Genuss gönnt und spürt: Das ist die Wahrheit des Lebens, zur Ruhe zu finden inmitten des Strömens. Es darf sich dann das Geheimnis der echten, erfüllten Ruhe mitten auf unser Tun und Lassen selbst legen. Es ist möglich, wenn wir inmitten der Anforderungen, dem mühseligen Hin- und Hergezerre unseres Alltags um Gott wissen, um den ewigen Sabbat, der schon hier und jetzt anbricht, um das Haus aus Licht, darin viele Wohnungen sind, eine für mich, eine für dich, für jeden eine, für jeden, der es wagt, immer neu wagt, zu glauben, zu lieben, zu hoffen.
                                                              D. Koch, Predigt am Ewigkeitssonntag 2014
[ Stille ] Lied  Gib dich zufrieden und sei stille – EG 371 in Auswahl
oder (morgens)
  Die güldne Sonne – EG 449, 1.5-8.12

[ Canticum - Magnificat: Christus, unsern Heiland - EG Wü 781.6

oder  Magnificat: Meine Seele erhebt - EG Wü 761

Fürbitten  Gott, fülle unser Herz mit deinem Leben. Fülle unsere Tage mit deiner Kraft. Fülle unsere Welt mit deiner Hoffnung. Wir rufen dich an -  R: Dein Reich komme.
Du bist die Quelle, die nie versiegt. Du bist die Freude, die nie vergeht. Du bist der Tag, den kein Dunkel verschlingt. Wir rufen dich an - R: Dein Reich komme.
Lass uns allezeit in deinem Lichte stehen. Mache unsere Sehnsucht groß. Reiße uns aus unserer Enge. Führe uns in deine Freiheit. Erbarme dich all deiner Kinder. Wir rufen dich an -
R: Dein Reich komme. - GT 204
Vaterunser
Segen
Mögen wir stets gesegnet werden mit einem Morgen voller Erwartung, mit einem Mittag voller Taten, mit einem Abend voller Erfüllung, mit einer Nacht voller Dank. IrS 21.4.