1. Januar 2026
Ökumenischer Abendgottesdienst (Vesper) zum Jahresbeginn (weiß)
Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit (Hebräer 13,8)
Wenn zu Neujahr nicht schon am Morgen, sondern erst am Abend der Gottesdienst gefeiert wird, ist dies eine gute Gelegenheit, den Jahresanfang ökumenisch zu begehen und dabei die in der
katholischen wie evangelischen Tradition bekannte Form der Vesper - ökumenisch angeglichen - zu feiern. Der Entwurf ist so angelegt, dass die vorhandenen Gesangbücher (auch das der Evangelisch-Methodistischen Kirche) in den jeweiligen Kirchen vor Ort genutzt werden können.
Vorspiel
Eröffnung (Begrüßung)
Im Namen des Vaters und des (+) Sohnes und des Heiligen Geistes. G: Amen.
Als ökumenische Gemeinde sind wir heute Abend versammelt. Wir schicken uns an, in ein neues Jahr zu gehen; Erfahrungen des letzten Jahres nehmen wir wohl mit, dennoch wissen wir nicht, was uns künftig entgegenkommt, wie wir die Zeit bestehen können. Es gibt ja eine Sehnsucht vieler Menschen: Einfach mal alles auf Anfang setzen! Reset! Neu beginnen mit dieser ganzen Welt, der Politik, der Natur, mit meinen Beziehungen… Alle verfahrenen Prozesse, Krieg, Hass, Zerstörung, Ausbeutung, alles wäre erledigt. Die Jahreslosung 2026 lädt genau zu dieser Vision ein, wenn es heipt: „Gott spricht: Siehe ich mache alles neu!“ (Offb 21,5) - Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen hat für das Jahr 2026 bewusst dieses ermutigenden Wort ausgewählt. Selbst wo Menschen keine Lösungen mehr sehen und auf Kipppunkte zulaufen, gibt es noch die Hoffnung auf Gottes Eingreifen. Das soll allerdings weder Freibrief noch Ausrede sein. Glaubende Menschen dürfen und sollen hoffnungsvoll handeln! - Was das bedeuten kann, dem wollen wir heute Abend etwas mehr nachgehen. Gott schenke uns dazu seinen Geist.
oder ein anderes Lied
Ingressus
nach dem EG: Herr, bleibe bei uns (EG W 781.1)
nach dem GL: O Gott, komm mir zu Hilfe (GL 627)
Psalmodie (gesungen)
Psalm 36 - Bei dir ist die Quelle des Lebens ... (EG W 780.3)
oder Psalm 36 - Bis an den Himmel reicht deine Liebe, Herr, ... (GL 40)
oder Psalm 96 - Singt dem Herrn alle Länder der Erde … (GL 54)
oder
Psalmgebet (gesprochen)
Leitvers: Weise mir Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Ps 86,11
Psalm 96 - Singet dem HERRN ein neues Lied (EG.E 84/EG 739/ GL 54 / MG 704)
Tagesgebet
Beten wir in der Stille zu Gott, und rufen ihn an im Namen Jesu: - Stille -
Treuer Gott, du zeigst uns mit deinen Verheißungen den Weg zum Leben. Gib uns Klarheit, Mut und Festigkeit, damit wir die Wege erkennen, die du uns führen willst. Gib uns die Kraft deines Geistes, dass wir auf ihnen bleiben und das Ziel erreichen durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. (a)
oder
Es ist deine Zusage, Gott, dass wir ein Ziel haben, was uns vorausliegt. Wir spielen uns ein auf deine Zukunft. Wir sagen und singen: alles ist gut, was du gemacht hast und machen willst. Mühselig, langsam, in Hoffnung und Furcht gestalten wir deine Verheißung aus, bauen an der Stadt des Friedens, an der neuen Schöpfung, wo du uns das Licht bist, und alles in allem. Gib uns die Kraft dazu, bring uns an ein glückliches Ende (in deinem Reich.) (b)
oder
Ewiger Gott, du hast im Weg Jesu und seinem Kommen schon eine neue Schöpfung begonnen, in der Liebe und Gerechtigkeit wohnen sollen. Wir vertrauen deiner Verheißung, warten mit Freude und Hoffnung, dass du alles vollendest und beten mit Zuversicht: Dein Reich komme. Dir sei Ehre in Ewigkeit (c)
oder
Gott allen Lebens, du hast gesagt „Ich gebe euch Hoffnung und Zukunft.“ So weckst du in uns die Sehnsucht nach Erneuerung der Welt. Hilf uns zu erkennen, wo dein Reich schon unter uns gegenwärtig ist. Stärke in uns die Kraft und den Mut zu tun, was dem Frieden dient. Lass uns in Geduld dein Heil erwarten. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. (d)
Lesung - Altes Testament: Jesaja 66,17-19 - … einen neuenHimmel und eine neue Erde …
oder eine andere Lesung
Antwortgesang
Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte (EG Wü 781.3)
oder Dein Wort ist Licht und Wahrheit (GL 630.4)
oder Dein Wort ist meines Fußes Leuchte (M 415)
Lesung - Neues Testamt: Offenbarung 21,3-6 - Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen
oder eine andere Lesung
Ansprache zu „Gott spricht: Siehe ich mache alles neu!“ (Offb 21,5) (e)
Antwortlied: Es wird sein in den letzten Tagen (EG. 426 / GL 549 / MG 665)
oder ein anderes Lied, passend zur Ansprache
Magnificat
gesungen nach EG: Christus, unsern Heiland ... (EGWü 781.6)
gesungen nach GL: Der Herr hat Großes an uns getan (GL 631.3.4)
gesprochen nach M/EG: Magnificat, magnificat... (Kanon - M 160 / EGWü 573)
mit Lobgesang der Maria (M 724 / EGWü 761)
oder
Seligpreisungen
nach EG: (gesungen) Gedenk an uns, o Herr (EG 307)
oder (gesprochen): Selig sind, die da geistlich arm sind (EG Wü 760)
nach GL: Selig, die arm sind vor Gott (GL 544 1.2 oder 6517. 8)
nach M: (gesungen) Gedenk an uns, o Herr (M 315)
oder (gesprochen) Selig sind die da geistlich arm sind (M 723)
oder
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Fürbitten
Quelle des Lebens, du unser Gott, der das Neue verheißt:. Erbarme dich und vollende dein Bild von uns und von dieser Erde: Verdüstert ist es durch Angst, entstellt durch Schuld, unkenntlich geworden durch den Tod. Wir rufen dich an: R: Kyrie eleison.
Quelle des Lebens, du unser Gott, der das Neue verheißt:. Hilf uns zu tun, was not ist, wenn wir Menschen begegnen, die nicht dein Antlitz aufleuchten lassen, sondern unsere längst gewohnten Gesichter tragen voller Angst, voller Schuld, voller Tod. Wir rufen dich an: R: Kyrie eleison.
Quelle des Lebens, du unser Gott, der das Neue verheißt:. Wir beten für jene, die verbittert wurden, deren Liebe erkaltet, deren Kraft vergangen ist. Wehre allem, was unter uns den Glauben verdirbt. Wir rufen dich an: R: Kyrie eleison.
Quelle des Lebens, du unser Gott, der das Neue verheißt:. Für die Geängstigten dieser Erde beten wir: Überwinde in ihnen, was dem Leben zuwider ist. Für die Schuldiggewordenen unter uns beten wir: Nimm ihnen die Last, die ihr Leben lähmt und ihre Zukunft verdunkelt. Für die Sterbenden beten wir: Begegne ihnen auf ihrem Weg von dieser Erde und geleite sie an dein ewiges Ziel. Wir rufen dich an: R: Kyrie eleison.
Quelle des Lebens, du unser Gott, der das Neue verheißt:. Für alle Welt beten wir: Erneuere deine ganze Schöpfung, gewähre uns gnädig dein Leben und leuchte uns entgegen mit dem Angesicht deiner Freude und Freundlichkeit in Jesus Christus. Wir rufen dich an: R: Kyrie eleison. (f)
oder
Lasst uns (zu Beginn eines neuen Jahres) beten für diese Stadt, in der wir leben; für alle unsere
Mitbürger, dass unter uns ein menschliches Zusammenleben möglich wird, ohne Hass und Verachtung, sondern frei, in Frieden und Glück - rufen wir zu Gott:
R: Herr erbarme dich... (EG 178.10 / GL 181.1 / M 451)
Für alle, die nahe bei uns wohnen; für unsere Familien, Nachbarn und Bekannten; für unsere
Freunde, aber auch für jene, die nicht gut auf uns zu sprechen sind; für alle, die uns mit ihrer Zuwendung umgeben, aber auch für jene, die uns lästig fallen - rufen wir:
G: Herr erbarme dich...
Für alle, die hier arbeiten in den Fabriken, Büros und Geschäften; für alle Arbeitslosen; für die Schüler und die sie unterrichten; für alle, die in den Krankenhäusern tätig sind, für alle in der
öffentlichen Verwaltung und im sozialen Dienst, und dass sie sich für das Wohl der Menschen
einsetzen - rufen wir: R: Herr erbarme dich...
Um Sicherheit auf unseren Straßen, um Rücksicht aufeinander, um Bereitschaft zum Gespräch, für die Fremden um gastliche Aufnahme, um Raum für Stille und Erholung, um ein offenes,
menschliches Klima in unserer Stadt - rufen wir: R: Herr erbarme dich...
Für alle in unserer Mitte, die heimgesucht sind von Krankheit, Unglück und Leid; für die Ängstlichen, die Gelangweilten und Verzweifelten; für die Vereinsamten, die Sterbenden und Trauernden - rufen wir: R: Herr erbarme dich...
Für alle, die an den Rand gedrängt sind; für die Gefangenen, die geistig oder seelisch Gestörten, für ... dass in allem Gerechtigkeit waltet, sodass die Menschen auf Erden Heil und Heilung
erfahren, Stärkung für Herzen und Sinne und inmitten aller Bedrohung Hoffnung und Frieden rufen wir: R: Herr erbarme dich... (g)
oder
Wir kommen zu dir Gott, der du verheißt: Ich mache alles neu. Wir kommen mit dem, was wir immer wieder hören und sehen: Menschen gehen traurig ihren Weg. Tränen trocknen nicht immer. Schmerzen zehren an den Kräften. Geliebte Menschen, Angehörige und Freunde sind gestorben. Beziehungen sind zerbrochen. Mancheiner verzweifelt am Leben. Sinnlosigkeit gähnt uns an. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Lass uns entdecken, Gott, wie Menschen im Vertrauen auf dich neue Wege wagen, wie sie nicht ihren Vorteil suchen, wie sie ihre Zeit und ihr Brot teilen, wie sie Frieden stiften und Hoffnung bestärken, wie sie ein Licht anzünden in der Dunkelheit dieser Tage, wie sie bereit sind, sich dem Missverständnis und der Anfeindung auszusetzen. Stärke auch bei uns den Mut zum Leben. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Wir sind gewiss, Gott: Du brauchst einen jeden, eine jede von uns. Du willst mit uns deine neue Welt bauen. Niemanden gibst du preis. Wir alle sind dir wichtig. Vor dir müssen wir uns nicht verstecken Du berufst uns zum Leben und vertraust uns dieses Welt an wie einen Garten des Lebens. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Mache uns zu Menschen, die anderen Freude bereiten, wo die Angst herrscht; die anderen zur Freiheit helfen, wo Zwang und Unterdrückung regieren; die anderen Mut machen, wo Verzweiflung alles niederdrückt; die anderen Zuversicht schenken, wo die Unruhe haust; die anderen Frieden bringen, wo der Zank sein Unwesen treibt; die andere Vertrauen ermöglichen, wo die Einsamkeit bitter macht; die mit anderen Gemeinschaft wagen, wo die Zerrissenheit quält. Wir rufen zu dir:
R: Kyrie eleison.
Wo du Herr, uns zum Leben befreist und unseren Mut zum Leben stärkst, da leuchten der neue Himmel und die neue Erde auf, da werden wir frei, auch wenn wir noch gebunden sind; da können wir lachen, auch wenn uns zum Weinen zumute ist, da beginnen wir zu leben, auch wenn wir sterben müssen. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison. (h)
oder
Ewiger, du freundlicher Gott, wir danken dir für deine Verheißungen. Du willst alles neu machen. Nicht erst in einem neuen Himmel und einer neuen Erde, schon jetzt bist du uns nahe mit deiner erneuernden Kraft. In der Not stehst du uns zur Seite. In der Angst tröstest du. In der Verzweiflung schenkst du Mut. Darauf vertrauen wir. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Ewiger, du starker Gott, mächtig bist du über alle Herrscher und Gewalten im Himmel und auf Erden, wir bitten dich: Wehre allem Bösen. Bahne Wege zum Guten. Gib Kraft zu Versöhnung und Frieden. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Ewiger, du barmherziger Gott, du kennst die Schwachheit, du hast in deinem Sohn den Tod und das Leiden ertragen, wir bitten dich: für die Alten und die Einsamen, für die Kranken und die Sterbenden, für die Menschen ohne Arbeit und für die ohne Brot, für die Gefangenen und die Heimatlosen, für die, die unter Krieg und Katastrophen leiden, für diese Erde und alle Kreatur: Erhalte das Leben. Errette aus Leiden. Bewahre im Sterben. Wir rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Ewiger Du, treuer Gott, du warst vor aller Zeit, und du wirst bleiben, wenn das Irdische vergangen ist. Du bist unsere Hoffnung auch im Tod. Dich loben wir. Dir danken wir. Dich beten wir an und rufen zu dir: R: Kyrie eleison.
Nimm dich aller deiner Geschöpfe gnädig an. Rette und erhalte uns. Führe uns über unsere Grenzen hinaus. Erneuere uns durch deinen Geist, jetzt und täglich neu bis in Ewigkeit. (i)
oder andere passende Fürbitten
Vaterunser
Lied zum Ausgang: Von guten Mächten treu und still umgeben (EG 65 / GL 430 / MG 100)
Segen
(L 1) Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, möge eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren.
(L 2) Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig. Der HERR erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.
(L 3) Das gewähre euch Gott, der Allmächtige und Barmherzige, Vater, ( +) Sohn und Heiliger Geist. G: Amen.
Nachspiel
Gestaltung mit dem Evangelischen Tagzeitenbuch
Luzernar Licht und Frieden von Christus Jesus TZB 245.1
Hymnus Heiteres Licht vom herrlichen Glanze TZB 245.2
Benediktion Du Treue von Anbeginn TZB 190.2
1. Psalm Ps 33 B - Selig das Volk, dessen Gott der HERR ist TZB 769
2. Psalm Ps 96 - Singt dem HERRN ein neues Lied TZB 417
3. Psalm Ps 66 A - Jauchzt Gott, alle Lande TZB 616
Resp AT Gott ist mein Helfer TZB 273
Resp Ep Wir preisen dich, HERR, unser Gott TZB 275
Hymnus Komm, Heilger Geist, der Leben schafft TZB 667
oder Du starker Gott, der diese Welt TZB 322
oder Du Grund der Welt, du Lebensmacht TZB 313
Magnificat VII Der das All geschaffen hat und es lenkt … TZB 663
Fürbitten wie oben
oder Preces Um Vollendung TZB 195.13
Quellen, Vorlagen, Hinweise
Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung – revidiert 2017, © 2017, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
[ ] In Klammern gesetzte Stücke können entfallen
a vgl. O. Hagenmüller, Gebete zu den Psalmen, St. Ottilien, 1995, S.11
b vgl. H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg/B., 1967, S. 188
c vgl. Württembergisches Gottesdienstbuch I (2004), S. 169.103
d vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch (UEK/VELKD), Leipzig / Bielefeld 2020, S. 472
e hier oder vor dem Segen kann ggf. der Gesang einer Vertonung der neuen Jahreslosung (Kanon) folgen
f vgl. M. Meyer, Nachdenkliche Gebete…, Göttingen 1988, S. 15
g vgl. H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg/B., 1967, S. 174 ff
h vgl. Gottesdienstpraxis Bd. IV/3'82, Gütersloh 1982, S. 135 (C. Markus)
i vgl. Kirchenbuch für die Evangelische Kirche der Pfalz, Speyer 2006, S. 920