26. Dezember 2025
Erzmärtyrer Stephanus (rot) - Gesteinigt um des Glaubens willen
Der Tod seiner Heiligen wiegt schwer vor dem HERRN. Dir will ich Dank opfern und des HERRN Namen anrufen. Ps 116,15.17
Predigtgottesdienst
Vorspiel
Eröffnung
Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der da ist und der da war und der da kommt. R: Amen.
Der 26. Dezember ist seit der Zeit der Alten Kirche der Tag, an dem des Ersten der christlichen Märtyrer gedacht wurde: Stephanus, der zu den sieben Diakonen gewählt war in der urchristlichen Gemeinde in Jerusalem. Durch seinen überzeugenden Lebenswandel erregte er viel Aufsehen. Er wurde als Gotteslästerer beschimpft, er verteidigte sich sehr klar mit dem Hinweis auf die jüdische Geschichte, aber schließlich doch wegen seiner Glaubenshaltung gesteinigt. Sein Geschick wird ausführlich in der Apostelgeschichte erzählt. Am Ende lesen wir von einer wütenden Menge: „Sie steinigten Stephanus, der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! Er fiel auf die Knie und schrie laut: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an. (Und als er das gesagt hatte, verschied er.) Apg7,58.59 Seine Steinigung war Auftakt zu einer großen Christenverfolgung. Den Stephanustag (26. Dezember) hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg neben dem Sonntag Reminiszere als Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen festgelegt. Doch wollten wir uns heute in diesem Gottesdienst auf das Geschick dieses Erzmärtyrers konzentrieren.(a)
Lied: Also liebt Gott die arge Welt - EG 51,1.3-5
oder Gelobet seist du, Jesu Christ - EG 23,1.4-7
Psalmgebet (gesprochen)
Votum: Christus spricht: Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen. Seid fröhlich und getrost, es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden. (Denn ebenso haben sie verfolgt die Propheten, die vor euch gewesen sind.) Mt 5, 11(12)
Psalm 31 - Herr, auf dich traue ich (EG.E 45 / EG 746)
oder Psalm 43 - Gott schaffe mir Recht (EG.E 55 / EG 724)
oder Psalm 102 - Herr höre mein Gebet (EG.E 86 / EG 741)
oder Psalmodie (gesungen)
Leitvers: Meine Augen sehen stets auf den Herrn
Psalm 25: Herr, zeige mir deine Wege (EG Wü 784)
Tagesgebet
Beten wir in der Stille zu Gott, der in Christus selbst das Leiden auf sich genommen hat: - Stille - Guter, barmherziger Gott, wir kommen vor dich mit unserer Hoffnung auf eine bessere Welt, zu-gleich mit unseren Ängsten und Sorgen, aber auch mit dem Zorn, dass so viel Zerstörung und Lei-den angerichtet wird, indem die Menschenrechte nicht geachtet und die Glaubensfreiheit mit den Füßen getreten werden. Demütig schauen wir auf Menschen wie Stephanus und die Apostel, die bereits waren, mit ihrem Leben für die Botschaft der Versöhnung einzustehen. Schenke, dass ihr Leiden nicht umsonst ist. Begegne uns in deinem lebensschaffenden Wort, um Jesu willen. (c)
oder
Himmlischer Vater, du hast deinen Sohn gesandt, uns zu erlösen. Wir danken dir für das Beispiel des Stephanus und aller, die um des Glaubens willen Leiden und gewaltsamen Tod auf sich nehmen. Ermutige uns und stehe uns bei, dass wir uns für Verfolgte einsetzen. Hilf uns, in allem unsere Au-gen fest auf Christus zu richten, um durch Nachfolge und Kreuz zum Schauen der himmlischen Herrlichkeit zu gelangen, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. (d)
oder
Ewiger Gott, mit dem Kommen Jesu als Kind in der Krippe öffnest du uns ein Blick in den Himmel. Voll Erstaunen stehen wir da, dass du uns Menschen mit deinem Erbarmen umgibst. Angefochten ist unser Leben von Anfang an, weil wir uns so oft gegeneinander stellen. Hilf uns, den Kreislauf des Bösen zu durchbrechen, indem wir auf Jesus schauen und wie Stephanus für unsere Feinde zu beten lernen. Du kannst uns dazu Mut machen durch Christus, unsern Bruder und Herrn. (e)
Schriftlesung (Evangelium): Matthäus 10,16-22 (V) ... wie Schafe mitten unter die Wölfe
oder (Altes Testament): 2. Chronik 24,19-21 (I) Der Tod des Propheten Secharja
Lied des Tages: Geist des Glaubens, Geist der Stärke (EG 137,1.2.7.8)
Predigt zu Hebräer 10,32-39 (II) Mein Gerechter wird aus Glauben leben (f)
Besinnung (Stille / Musik / Lied)
Bekenntnis
oder
Lobgesang (Canticum)
Kehrvers: Gedenk an uns, o Herr, wenn du in dein Reich kommst
Seligpreisungen – Selig sind, die da geistlich arm sind (EG 307)
Fürbitten
Gott im Himmel, menschgeworden in Jesus Christus, durch den du uns die Augen geöffnet hast für die Geheimnisse dieser Welt. Du willst uns nahe sein in unseren Gefährdungen, unseren Ängsten und Anfechtungen. Du hast dich unserer Schwachheiten angenommen und bist selbst schwach und verletzbar geworden. Dich rufen wir an: R: Kyrie eleison.
Gott im Himmel, in der Geburt Jesu in Bethlehem gibst du die Brücke, die Himmel und Erde
verbindet. Wir können den geöffneten Himmel schauen und den Glanz sehen, der dich umgibt. Davon wollen wir immer wieder Zeugnis geben und hoffen, dass mit deiner Hilfe die lieblose Welt sich wandelt. Dich rufen wir an: R: Kyrie eleison.
Gott im Himmel, wir danken dir für das Zeugnis des Stephanus in seinem Dienst als Diakon und seiner Verkündigung des Evangeliums. Wir danken dir für seine Bereitschaft, auch mit seinem
Leben einzustehen für sein Bekenntnis zu Christus. Wir danken dir für alle Gläubigen durch die Jahrhunderte hindurch, die seinem mutigen Handeln gefolgt sind. Dich rufen wir an:
R: Kyrie eleison.
Gott im Himmel, immer wieder wird auf dieser Erde unschuldiges Blut vergossen wegen deines Namens und in Berufung auf deinen Namen. Immer wieder werden Menschen gequält bis aufs Blut. Lass die Gequälten nicht zu Quälenden werden. Lehre uns wie Stephanus, den Beispiel Jesu zu
folgen und für unsere Feinde zu beten, damit wir alle den Frieden finden, der von seinem Kommen ausgeht. Dich rufen wir an: R: Kyrie eleison.
Gott im Himmel, wir gedenken vor dir der einzelnen Christinnen und Christen, der Gemeinden,
Gemeinschaften und Kirchen, die um ihres Glaubens willen bedrängt und verfolgt werden. Sei mit deiner schützenden Hand bei denen, die leiden müssen, und ermutige uns, dass wir uns für Verfolgte einsetzen. Dich rufen wir an: (g)
R: Kyrie eleison.
Vaterunser
[ Schlussgesang: Gott, Vater, dir sei Dank gesagt und Ehre - EG 160,1
oder Weil Gott in tiefster Nacht erschienen - EG 56,1-4 ]
[ Sendungswort: Christus spricht: (Ihr werdet gehasst werden von jedermann um meines Namens willen.) Wer (aber) bis an das Ende beharrt, der wird selig. Mt 10,22 ]
Segen – [ Nachspiel ]
Entfalteter Wort- bzw. Abendmahlsgottesdienst (Form der Messe)
Vorspiel (m) – Eröffnung (wie oben)
Lied zum Eingang:
oder Kommt und lasst uns Christus ehren - EG 39 in Auswahl
* Eingeständnis und Zusage
Unsere Hilfe steht im Namen des HERRN,
G: der Himmel und Erde gemacht hat.
Im Lichte Jesu Christi, des Sohnes Gottes, sehen wir die Verlorenheit unserer Welt. Seit er
gekommen ist als Gottes menschgewordene Güte ermessen wir, wie hart und unbarmherzig unser Leben ist. Bitten wir darum Gott, dass er uns vergebe und neue Menschen aus uns mache, bitten wir miteinander um seine Gnade: (n)
G: Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er vergebe uns unsre Sünde und führe uns zum ewigen Leben. (oder in anderer Form)
Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn
glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh 3,16 Wir dürfen gewiss sein: Der barmherzige Gott hat sich uns zugewandt in Jesus Christus, durch den die Macht von Sünde, Angst und Tod überwunden ist. Aus seiner Vergebung können wir leben. Was gewesen ist, soll nicht mehr beschweren, was kommt muss uns nicht schrecken. Gottes Gnade ist unseres Lebens Freude und Kraft. (o) (oder in anderer Form)
Gloria in excelsis
V x R: Ehre sei Gott in der Höhe ... (EG 180.1 oder EG 180.3)
Tagesgebet (wie oben)
Altes Testament: 2. Chronik 24,19-21 (I) Der Tod des Propheten Secharja
Graduale
Leitvers: Lass leuchten dein Antlitz über deinen Knecht, hilf mir durch deine Güte. Ps 31,17
Psalm 31,2.4-6: HERR, auf dich traue ich - aus EG.E 45 / EG 716
Epistel: Hebräer 10,32-39 (II) Mein Gerechter wird aus Glauben leben
Halleluja
Halleluja. Der Tod seiner Heiligen wiegt schwer vor dem HERRN / Dir will ich Dankopfer brIngen * und des HERRN Namen anrufen Halleluja. Freut euch und tanzt, * denn euer Lohn ist groß im Himmel. Lk 8,33 Halleluja.
Evangelium: Matthäus 10,16-22 (V) Wer bis zum Ende beharrt, der wird selig
Antwortlied:
Predigt zu Hebräer 10,32-39 (II) Mein Gerechter wird aus Glauben leben
Besinnung (Stille oder Musik oder Lied)
Bekenntnis - Fürbitten (wie oben)
* Friedensgruß
Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich. Jes 9,6 - Grüßen wir einander in seinem Frieden.
* Lied zur Bereitung: Gelobet seist du, Jesu Christ - EG 23,1-3.6.7
[* Bereitung
Zum Mahl des Friedens sind wir eingeladen. Nicht erst im Himmel, sondern schon auf Erden. Denn Gott will Frieden schaffen durch Jesus, unsern menschgewordenen Bruder und Herrn. So gab er uns in dieser Welt ein sichtbares Zeichen seines Friedens. Lassen wir uns seiner erinnern mit diesen
Gaben von Brot und Wein, lassen uns hineinnehmen in den neuen Bund, den Gott mit uns gestiftet hat. (s)
oder Gabengebet
Gott, Ursprung des Lichtes und aller Freude, nimm an was wir an diesem fröhlichen Fest vor dich bringen. Lass uns mit Christus neu geboren werden und wachsen zu dem hin, der unser Leben mit dem deinen vereinigt hat, dein Sohn, unser Bruder unter den Menschen, unser Herr für Zeit und Ewigkeit. (t) ]
* Dialog – Präfation - Sanctus
Der Herr sei mit euch G: Und mit deinem Geiste.
Erhebet eure Herzen. G: Wir erheben sie zum Herrn.
Lasst uns danksagen und Gott preisen. G: Das ist würdig und recht.
In Wahrheit ist es würdig und recht, /
unser Dienst und unsere Freude, /
+ dir, ewiger Gott, Dank zu sagen:
Denn Mensch geworden ist dein ewiges Wort, /
+ in ihm schauen wir das Licht. deiner Herrlichkeit.
In ihm bist du, Gott, sichtbar zu uns gekommen,
+ und offebarst was kein Auge geschaut hat
Darum preisen die Engel deine Herrlichkeit in Christus, /
durch ihn rühmt und lobt dich die ganze Schöpfung: /
+ Alle himmlischen Mächte und alle Erlösten singen dir mit einhelligem Jubel.
Mit ihnen vereinen auch wir unsere Stimmen /
+ und preisen dich voll Freude: (u)
G: Heilig, heilig, heilig (EG 185.1-3)
* Abendmahlsgebet
Ja, du bist heilig, Gott, unser Vater, dir bringen wir das Lobopfer unseres Dankes dar; denn dein Sohn ist (an diesem Tag) geboren und in ihm die Fülle der Zeiten gekommen. Darum halten wir mit großer Freude das Mahl, wie er uns aufgetragen hat:
Einsetzungsworte
Sooft wir von diesem Brot essen und von diesem Kelch trinken, erfahren und bezeugen wir das Geheimnis des Glaubens:
G: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir … (EG 189)
So feiern wir das Gedächtnis unserer Erlösung durch seine Menschwerdung, sein Leben unter uns, seine Erniedrigung bis zum Tod am Kreuz, seine Auferstehung und Erhöhung in deine Herrlichkeit. In Sehnsucht schauen wir auf den Tag, an dem er wiederkommen und alles erneuern wird. Wir bringen Brot und Wein, die Zeichen seiner Hingabe, und bitten dich: Segne durch deinen Leben schaffenden Geist diese Gaben, dass wir sie empfangen als Christi Leib und Blut. In diesem Mahl lass uns eins werden mit ihm und untereinander. Heilige dein ganzes Volk auf Erden, gib Frieden
in unseren Tagen, komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen. Unsere Heimgegangenen führe in die Freude des unvergänglichen Lebens. Leite auch uns und nimm uns am Ende unserer irdischen Tage auf in deine Herrlichkeit, wo wir (mit Maria und Josef, den Engeln, Hirten und Weisen) und mit allen, die dein Heil gefunden haben, dich schauen, loben und preisen durch Jesus Christus, unsern Retter und Heiland. Durch ihn und mit ihm und in ihm wirst du, allmächtiger Vater in der Einheit des Heiligen Geistes angebetet und verherrlicht, jetzt und in Ewigkeit. (v)
Vaterunser
* Brotbrechen - Agnus Dei
Wir danken dir Vater, für den Weinstock Davids, den du uns kundgetan hast durch deinen Sohn Jesus Christus. (R:) Dir sei Ehre in Ewigkeit. (Der Kelch kann erhoben werden)
Wir danken dir, Vater, für das Leben und die Erkenntnis, die du uns kundgetan hast durch deinen Sohn Jesus Christus. (R:) Dir sei Ehre in Ewigkeit. (Das Brot kann gebrochen werden)
Wie dies gebrochene Brot verstreut war auf den Bergen und zusammengebracht eins wurde, so bringe deine Kirche zusammen von den Enden der Erde zu deinem Reich. (Maranatha, unser Herr kommt) (R:) (Amen, ja komm Herr Jesu.) (w)
G: Christe, du Lamm Gottes (EG 190.2-3)
oder Meine Hoffnung und meine Freude - EG Wü 576
* Einladung – [ Friedensgruß - ] Austeilung
* Dankgebet
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich. Halleluja.
R: und seine Güte währet ewiglich. Halleluja. (Ps 118,1)
Du Gott der Liebe. Du hast uns die Fülle deiner Herrlichkeit offenbart, indem dein Wort Fleisch geworden ist in Christus. Erfülle uns in unserer Leiblichkeit mit deiner Gnade und Wahrheit, dass unsere Freude grenzenlos werde und wir zu Heil und Ganzheit gelangen durch ihn Jesus, deinen Menschensohn, unsern Bruder und Herrn. (x)
oder
Barmherziger Gott und Vater. In der Geburt deines Sohnes hast du allen Menschen deine Liebe geschenkt und wir haben sie in diesem Mahl erfahren: gib, dass wir diese Gnade im Glauben bewahren und der Welt deinen Frieden bezeugen. Durch ihn, Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und wirkt von Ewigkeit zu Ewigkeit. (y)
oder
Wir danken dir, wunderbarer Gott, dass du dich hineingibst in unsere Welt: nicht mächtig und in Pracht, sondern schwach und verwundbar in einem kleinen Kind, unscheinbar und verborgen in Brot und Wein. So lass uns achtsam werden für alles Geringe und erhalte uns die Freude dieses Festes alle Tage bis in Ewigkeit.(z)
Lied zum Ausgang: Weil Gott in tiefster Nacht erschienen - EG 56,1.4.5
Abkündigungen – Schlussgesang – [ Sendungswort – ] Segen – Nachspiel (wie oben)
Quellen und Vorlagen
Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach Martin Luthers
Übersetzung – revidiert 2017, © 2017, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
[ ] durch Klammern gekennzeichnete Stücke können entfallen
a R.B. nach verschiedenen Vorlagen
b vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch, 5./6. Aufl. Göttingen 2003/2020, Nr. 189.17 / 190.17
c vgl. Materialheft "Gebetstage für bedrängte und verfolgte Christen" 2008, S. 17
d vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch (UEK/VELKD), Bielefeld/Leipzig 2020, S. 568
e vgl. H.H. Aurel (Hg) Unentdeckte Feiertage, Göttingen 2009, S. 41
f vgl. H. Bedford-Strohm (Hg), Die Personen der Bibel – Stephanus, München 2016, S. 118 f
g vgl. H.H. Aurel (Hg) Unentdeckte Feiertage, Göttingen 2009, S. 41