26. Dezember 2025
Christfest – 2. Feiertag (weiß) - Das Kind in der Krippe
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14
Abendgottesdienst (Weihnachtliche Vesper)
[ Vorspiel ]
[ Eröffnung
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14 Das feiern wir: Gott will heimisch werden bei uns und in unserm Leben, dicht neben uns wie damals, als Hirten kamen und staunten, Männer und Frauen aus dem Ort, Kinder, die Freude mitbrachten. Was sie anfangs sahen und dann weiter mit diesem Neugeborenen erlebten, dafür gab es vielleicht nicht gleich die richtigen Worte, das hat später der Evangelist so gesagt: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Das ist Gottes Botschaft an uns, die Gewissheit seiner gütigen Zuwendung zu uns Menschen. (a) ]
Ingressus: Herr, bleibe bei uns (EG Wü 781.1)
Von einer Kerze an der Krippe werden die Lichter in der Kirche entzündet.
Lied: Gelobet seist du, Jesu Christ - EG 23,1-4
[ Danksagung über dem Licht (Benediktion)
( Der Herr sei mit euch R: und mit deinem Geiste.)
Lasst uns danksagen und Gott preisen, R: das ist würdig und recht.
Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte, /
Grund alles Lebens, König der Welt, /
+ du unsere Zuversicht, du Hoffnung Davids.
Du hast uns erfreut, ja unsere Freude groß gemacht; /
denn du hast die Rettung gesandt: /
+ Christus, das Kind des Friedens aus ewigem Rat.
Geboren von Maria in Davids Stadt, /
verkündet den Armen in der Nacht, /
geglaubt bis an die Enden der Erde /
+ ist er erschienen als unbesiegbare Sonne deiner Gerechtigkeit.
So überwindet und zerstört er unsre Finsternis /
+ und bestärkt uns in der Freiheit deiner Kinder.
Alle Ehre gebührt dir, Gott, in der Höhe /
+ durch ihn, Christus, den Sohn deiner Gnade.
Sei gepriesen in der Liebe seines Geistes /
+ an diesem Abend, wie für immer und ewig. R: Amen. (b)]
Psalmodie (gesungen)
Leitvers: Lobet den Namen des Herrn, sein Name allein ist erhaben.
(1.) Psalm 148: Halleluja. Lobet im Himmel den Herrn (EG 779.2)
Leitvers: Bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Lichte ...
(2.) Psalm 36: Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist (EG Wü 780.3)
Leitvers: Siehe, nun kommt der Herr, der Herrscher ...
(3.) Psalm 100: Jauchzet dem Herrn alle Welt (EG Wü 786) (c)
oder Psalmgebet (gesprochen)
Leitvers: Er gedenkt an seine Gnade und Treue für das Haus Israel * aller Welt Enden sehen das Heil unseres Gottes. Ps 98,2
Psalm 96: Singet dem HERRN ein neues Lied (EG E.82 / EG 736)
[ Tagesgebet
Beten wir still zu Gott, der seine Gnade zeigt in der Menschwerdung Jesu:
Christus, unser Herr und Bruder. Halte uns fest in deiner Gnade, wandle unser Wesen durch deine Liebe und schenke der Christenheit, fröhlich und dankbar dies Fest zu feiern und dein Licht lebendig und heilsam aller Welt zu bezeugen, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und wirksam bist von Ewigkeit zu Ewigkeit. (d)
oder
Herr Jesus Christus, deine Geburt in Bethlehem lässt uns niederknien vor dem Wunder, dass der Himmel die Erde berührt hat. (Armen bringst du Heil, Gefangene führst du zur Freiheit, Traurigen stiftest du Freiheit.) Nimm an unser Lob, das von Herzen kommt, wenn wir dich anbeten als unsern Retter und unsern ewigen Gott. (e) ]
Prophetie: Jesaja 7,10-14 (IV) ... den wird sie nennen Immanuel
Antwortgesang: Der Tag, der ist so freudenreich (EG Wü 538,1.2)
oder Es ist ein Ros entsprungen (EG 30,1-3)
oder Laudate omnes gentes (EG 181.6)
oder Fest wie der Himmel steht dein Wort (EG Wü 780.6)
Evangelium: Matthäus 1,18-25 (II) ... Josef gab ihm den Namen Jesus
Antwortgesang: Jauchzet ihr Himmel (EG 41,1.4)
oder Gloria in excelsis Deo (EG Wü 572)
oder Gelobt sei der Name des Herren (EG Wü 779.4)
Betrachtung zu Matthäus 1,18-25 (II) ... Josef gab ihm den Namen Jesus
[ Besinnung (Stille oder Musik) ]
Hymnus: Kommt und lasst uns Christus ehren - EG 39 in Auswahl
Lobgesang (Canticum)
Aufruf: Groß ist das Geheimnis des Glaubens: Gott ist offenbart im Fleisch. nach 1.Tim 3,16
Leitvers: Christus, unsern Heiland, ewigen Gott, Marien Sohn ...
Magnificat: Meine Seele erhebt den Herren (EG Wü 781.6)
Fürbitten
Christus Jesus, wir beten dich an – du göttliches Kind, von Maria geboren, von Josef beschützt. Wir bitten dich: Nimm die Kinder dieser Welt unter deinen Schutz. Wir rufen: R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an – du göttliche Macht, von den Engeln besungen, von den Hirten aufgesucht. Wir bitten dich: Breite deinen Frieden in dieser waffenstarrenden Welt aus. Wir rufen:
R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an – du göttliches Licht, von den Glücklosen erwartet, von den Sehnsüchtigen begrüßt. Wir bitten dich: Wecke die Hoffnung in den Herzen der Traurigen. Wir rufen: R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an - du göttlicher Glanz, von den Kindern geliebt, von den Alten entdeckt. Wir bitten dich: Rüttle auf, die sich mit den Zuständen abgefunden haben. Wir rufen:
R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an – du göttliche Liebe, vom Bösen angegriffen, von Gewalttätern bekämpft. Wir bitten dich: Vertreibe den Hass aus dieser Welt. Wir rufen: R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an – du göttliches Geheimnis, von Spöttern verlacht, von den Hochmütigen verachtet. Wir bitten dich: Begeistere sie durch deine Schönheit. Wir rufen:
R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an - du göttliche Gegenwart, von den Trauernden erträumt, von den Kranken ersehnt. Wir bitten dich: Wisch ab alle Tränen und vertreibe den Tod. Wir rufen:
R: Kyrie eleison.
Christus Jesus, wir beten dich an – du heiliges Kind, du Mensch gewordener Gott. An deiner Krippe stehen wir und bitten dich: Erfülle uns mit deiner Liebe, verwandele uns und diese Welt. Wir rufen:
R: Kyrie eleison. (f)
oder
Dank und Fürbitten
Dir, Gott sei Dank, so bekennen wir an diesem Fest voller Freude und bitten zugleich in Hoffnung und rufen mit großer Erwartung:
G: Gott sei Dank. L: bist du zu uns gekommen in Christus.
G: Gott sei Dank. L: vertreibst du das Böse.
G: Gott sei Dank. L: machst du ein Ende mit allem Elend.
G: Gott sei Dank. L: wischst du alle Tränen ab.
G: Gott sei Dank. L: kennst du unsere Schmerzen.
G: Gott sei Dank. L: gibst du den Ängstlichen Hoffnung.
G: Gott sei Dank. L: hörst du die Schreie der Stummen.
G: Gott sei Dank. L: röstest du die Trauernden.
G: Gott sei Dank. L: heilst du die Kranken.
G: Gott sei Dank. L: bist du unser Heil.
G: Gott sei Dank. L: bist du das Licht der Welt.
G: Gott sei Dank. L: bist du das Brot des Lebens.
G: Gott sei Dank. L: bist du unsere Rettung.
G: Gott sei Dank. L: bist du die Liebe.
G: Gott sei Dank. L: hörst du unser Gebet
Nimm dich unser aller an. Erfülle uns mit deiner Liebe. Rette und erhalte deine weite Welt. Denn du bist erschienen und schaust uns an. Du bist geboren, Christus, und bist unser Gott, unser Bruder unter den Menschen, unser Herr für heute und alle Tage und in Ewigkeit. (g)
oder das aktuelle Fürbittengebet der VELKD
Vaterunser (ggf. gesungen - EG Wü 781.8)
Schlussgesang: Ich steh an deiner Krippe hier - EG 37 in Auswahl
[ Ansagen ]
Lobpreis und Segen
Lasst uns preisen den Herrn! G: Gott sei ewiglich Dank!
Es segne und behüte uns der allmächtige und barmherzige Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
G: Amen - EG Wü 781.11
oder
Gott behüte euch im Licht von Bethlehem, dessen Klarheit die Hirten in der Nacht umgab, und stärke in euch das Vertrauen zur Botschaft der Engel, dass Freude euch und allem Volk geschieht.
Gott sei euch gnädig im Licht von Bethlehem, zu dem die Weisen unterwegs waren, und leuchte euch mit allen, die auf der Suche sind, und lasse euch hinfinden zum Retter der Welt.
So erhebe Gott, der Herr, sein Angesicht über euch im Licht von Bethlehem und schenke jetzt und allezeit seinen Frieden (+) auf Erden. G: Amen (h)
oder in anderer Form
Nachspiel
Gestaltung der Vesper mit dem Evangelischen Tagzeitenbuch (2020)
Luzernar Licht und Frieden von Christus Jesus TZB 245.1
Lichthymnus Heiteres Licht vom herrlichen Glanze TZB 245.2
Benediktion Du Hoffnung Davids TZB 190.10
1. Psalm Ps 113 – Freude bricht aus den Bergen hervor TZB 421
oder Ps 95 - Uns ist der Heiland geboren TZB 211.3
2. Psalm Ps 93 – Erschienen ist die Güte TZB 400
3. Psalm Ps 96 – Das Wort ward Fleisch TZB 404
Resp AT Fest wie der Himmel steht dein Wort TZB 832
oder Jauchzet ihr Himmel, frohlocke du Erde TZB378
oder Heute wurde der König des Himmels.. TZB 420
Resp Ev Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns TZB 406
oder Ein Kind ist uns geboren TZB 413
oder Vom Himmel stieg herab der wahre Gott TZB418
Hymnus Christus, Erlöser aller Welt TZB407
Antiphon Ich verkündige euch große Freude TZB 422
Magnificat VII Meine Seele preist die Größe des Herrn TZB 252
oder Antiphon Immanuel wird sein Name sein TZB 432
Magnificat VIII Meine Seele preist die Größe des Herrn TZB 258
Vaterunser
[ Preces ] Um Freude TZB 195.20
oder Fürbitten (wie oben)
Tagesgebet (wie oben)
Lob und Segen
Quellen und Vorlagen
Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung – revidiert 2017, © 2017, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- Dieser Abendgottesdienst eignet sich besonders, wenn am Morgen des 26. Dezember das Gedenken des Erzmärtyrers Stephanus – Bitttag für bedrängte Christen begangen wird.
[ ] durch Klammern gekennzeichneten Stücke können entfallen
a vgl. W. MIilstein, Den Gottesdienst beginnen, Göttingen 1999, S. 21
b vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch (5./6.Aufl.), Göttingen 2003/2020, Nr.189.10/190.10
c es kann auch nur einer der Psalmen gesungen werden
d vgl. H.J.Quest, Gott läßt mit sich reden, Kassel 1983, S. 126
e vgl. Common Worship, Additional Collects, (Church of England), London 2004, S. 6
f vgl. „Wochengebet“ der VELKD zu Christfest 1 in 2012
g vgl. „Wochengebet“ der VELKD zu Christfest 2 in 2008
h R.B. (nach 4. Mose 6,24)