Text als RTF-Dokument herunterladen

11. April 2004


Osternacht (weiß) - Die Auferweckung des Gekreuzigten


Der Vorschlag zur  Osternacht in diesem Jahr orientiert sich an der „klassischen“ Abfolge., indem der Lesungsteil der Lichtfeier folgt. Es  sind neuere Gemeindelieder als Antwortgesänge vorgesehen. Für das Osterlob werden auch einfachere Formen angegeben für den Fall, dass das Exsultet nicht von einem Kantor / einer Kantorin gesungen werden kann. 


Andere Modelle (mit Lesungsteil am Anfang) finden sich im Archiv (Osternacht 2002,  2003).


Eröffnung

Vor der Kirche brennt das Osterfeuer, bei dem man sich anfangs versammelt. Alle aus der Gemeinde erhalten eine Kerze, die später entzündet wird. Die Texte können von verschiedenen Sprecher-innen vorgetragen werden. 

Wir haben ein Feuer entzündet in dieser Nacht. Feuer ist ein zwiespältiges Element. Es kann Leben zerstören und zu Asche verbrennen, aber es kündet auch vom Leben mit seinem Licht und seiner Wärme, mit seiner Kraft der Verwandlung. Im Bild des Feuers sah Jesus seinen Auftrag angedeutet, wenn er sagt:  „Ich bin gekommen, ein Feuer anzuzünden auf Erden; was wollte ich lieber, als daß es schon brennte! Aber ich muß mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe, und wie ist mir so bange bis sie vollbracht ist.“ (Lk 12,49.50)


Lasst uns beten:

Gott, du hüllst dich als Schöpfer in Licht wie in ein Kleid und selbst Finsternis ist nicht finster bei dir. Du hast unserer Welt durch Christus das Licht des Lebens neu geschenkt. Du entzündest uns zur Liebe mit deinem Geist und nimmst Feuerflammen in deinen Dienst. Im Schein dieses Feuers, das die Nacht erhellt, bitten wir: Lass brennen in uns die Sehnsucht nach deinem unvergänglichen Glanz, verwandle Trauer in Freude, führe aus der Finsternis ins Licht, lass kommen den neuen 

Morgen, der uns die Auferstehung kündet, und vollende uns alle im Anbruch des ewigen Tages

durch Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen. (a)


Alle gehen und setzen sich in die dunkle Kirche.


Stille


Entzünden der Osterkerze (im Eingangsbereich der Kirche)

Das Licht wird vom Osterfeuer geholt und in den Eingangsbereich der Kirche gebracht, wo die Osterkerze entzündet wird.

P. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, 

G. der Himmel und Erde gemacht hat.

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis und die Finsternis hats nicht ergriffen. (Joh 1,1-5)


Die Osterkerze wird entzündet     

Christus ist siegreich auferstanden vom Tod. Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen!


Einzug des Osterlichts

D.(singt oder spricht)  Christus: Licht der Welt.

G.(antwortet)  Gott sei Lob und Dank.

(oder der Lichtruf in einer anderen Fassung)

D. trägt die Osterkerze in die dunkle Kerze. In der Mitte des Weges macht man Halt. D. singt (im höheren Ton)  oder spricht wiederum das „Lumen Christi.“ Die Liturgen entzünden ihre Kerzen am Osterlicht. Der Osterleuchter steht im  Zentrum des Altarraums (oder nahe dem Taufstein). Die Osterkerze wird auf den Leuchter gesetzt.  D. singt (wiederum einen Ton höher) oder spricht  zum dritten Mal das „Lumen Christi“.  Die Helfer entzünden die Kerzen auf dem Altar. Danach wird das Licht in die Gemeinde gegeben. 


Exsultet / Osterlob

Sind alle Lichter entzündet , beginnt  D. mit dem Osterlob. In der Regel wird der traditionelle österliche Lobgesang (Exsultet) nach einer eigenen Melodie oder in der folgenden Fassung vorgetragen. Auch der Osterpsalm 118 (EG  747) kann im Wechsel zwischen  Kantor-in und kleiner Scholagruppe gesungen werden,wobei die Gemeinde immer wieder (nach Vers  16 , 20,  24 , 29) mit einem gesungenen Kehrvers  (entweder nach dem mehrstimmigen Modell des „Psalmtons russischer Tradition“vgl. EG BT 764 - oder mit dem „Laudate omnes gentes“ - EG 181.6 ) antwortet.  Ist das nicht möglich, so kann das Osterlob auch gesprochen uwie auch ein anderer passender Kehrvers gewählt werden,  Als  eine weitere Möglichkeit sei auf das Osterlob hingewiesen, das zur Eröffnung des Gottesdienstes zum Ostersonntag vorgeschlagen ist.


(Kehrvers:)

Danket dem Herrn und rufet an seinen Namen *

verkündet sein Tun unter den Völkern,

redet von all seinen Wundern *

und rühmet seinen heiligen Namen.

Es freue sich das Herz derer, die den Herrn suchen, *

denkt an seine Wunderwerke, die er getan hat.

Aus dem Dunkel der Nacht wird Christus zum Licht der Welt. *

So redet von all seinen Wundern.

(Kehrvers:)

(Ja) Würdig ist es den unsichtbaren Gott zu loben *

und Christus, den Sohn, aus vollem Herzen zu preisen.

Sein Kampf ist unser Sieg / sein Tod ist unser Leben. *

in seinen Banden ist die Freiheit uns gegeben.

Dies ist das Fest der Ostern, / da unser Passalamm geopfert wird *

sein Blut bewahrt vor Tod und Verderben.

Dies ist die Nacht, da Gott sein Volk aus der Knechtschaft herausführt, *

durchs Rote Meer trockenen Fußes geleitet.

(Kehrvers:)

Dies ist die Nacht, die alle Christen herausführt ins Leben: *

aus dem Dunkel der Sünde in die Gemeinschaft Gottes.

Dies ist die Nacht, da Christus die Banden des Todes zerrissen hat, *

aus der Tiefe stieg er als Sieger empor.

Wahrhaftig, umsonst wären wir geboren, *

hätte uns nicht dieser Erlöser gerettet.

O unfaßliche Liebe des Vaters: *

den Sohn hast du hingegeben, um Knechte zu erlösen

(Kehrvers:)

O glückliche Schuld *

welch großen Erlöser hast du gefunden.

O wahrhaft selige Nacht, der die Stunde vergönnt war, *

in der Christus erstand von den Toten.

Der Glanz dieser heiligen Nacht nimmt hinweg den Frevel *

reinigt von Schuld, schenkt Sündern die Gnade,

bringt den Trauernden Freude / vertreibt weit den Haß, *

einigt die Herzen und beugt die Gewalten.

(Kehrvers:)

O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, *

die Gott und Menschen verbindet.

So leuchte ihr Licht, die Nacht dieser Welt zu vertreiben *

und helfe uns wahrzunehmen das wahre Licht:

Christus, den hellen Morgenstern, *

auferstanden in die Herrlichkeit des Vaters

lebendig und Leben stiftend im Heiligen Geist *

heute und in alle Ewigkeit. Amen. (b)

(Kehrvers:)


Frage  und 1. Lesung

A: Warum ist diese Nacht ganz anders als alle anderen Nächte? Warum hören wir an, was wir schon wissen und warum gehen wir zurück bis zum Anfang.

B: Damit wir nicht vergessen woher wir kommen und wohin wir gehen. Damit wir den Schöpfer lobpreisen, den Ursprung allen Lebens, und sehen, erkennen und glauben, wozu wir Menschen gedacht sind. (c)

C: Lesung aus dem 1. Buch Mose im 2. Kapitel: (4b-24)


Antwortgesang: Morgenlicht leuchtet - EG 455,1-3

oder: Das ist köstlich, dir zu sagen - EG 284,1-3 


Frage und 2. Lesung

A: Warum ist diese Nacht ganz anders als alle anderen Nächte? Jeden Abend gehen wir unsere eigenen Wege und sind zur Nacht im eigenen Haus; aber heute sind wir alle an diesem einen Ort versammelt.

B: Weil wir Sklaven waren, aber zur Freiheit berufen sind; weil wir gerettet wurden, damit wir zusammengehören; weil wir in dieser Nacht zur Freiheit berufen werden.

C: Lesung aus dem 2. Buch Mose im 14. und 15. Kapitel: (14,15-15,1)


Antwortgesang: Danket Gott, denn er ist gut - EG 301.1.2.6-10

oder:  Jauchzt alle Lande Gott zu Ehren 279, 1.3.8


Frage und 3. Lesung

A: Warum ist diese Nacht ganz anders als alle anderen Nächte? Warum hören wir von der Gottvergessenheit und der Gottverlassenheit der Menschen?

B: Freude und Erlösung sollen wir erfahren: Gott wird uns ein neues Herz geben, ein Herz von Fleisch und nicht von Stein. Schenken wird er uns einen neuen Geist, seinen Geist als Gabe und Aufgabe zugleich.

C: Lesung aus dem Buch Hesekiel im 36. Kapitel:(16-17a.18-28)


Antwortgesang: Öffne meine Augen - EG 176

oder: Öffne meine Ohren, Heiliger Geist - EG 577

oder: Komm, o komm, du Geist des Lebens - EG 134, 1.2.5


Ostervotum

Der Tod ist verschlungen vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus. (1.Kor 15,55.57)

Wach auf, der du schläfst und steh auf von den Toten, so wird dich Christus erleuchten. (Eph 5,14)


Gloria

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.

G: Wir loben dich, wir beten dich an, wir preisen deine große Herrlichkeit. ... (EG 180.3)

oder eine andere Form des Gloria oder das Te Deum (EG 191)


Tagegebet

Beten wir in der Stille zu Gott, erfüllt von österlichem Staunen: - Stille -

Gott des Lebens, Vater des Lichts. Durch die Auferweckung deines Sohnes erfährt die Welt, was von Ewigkeit her dein Wille ist: Was alt wurde, wird neu; was dunkel ist, wird licht; was tot war, steht auf zum Leben; und alles wird wieder heil in dem, der der Ursprung ist: Jesus Christus, unser Bruder und Herr, der mit dir in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes lebt und Leben schafft von Ewigkeit zu Ewigkeit. (d)


Osterevangelium: Johannes  20, 11-18 - Jesus erscheint Maria Magdalena


Osterruf und Surrexit 

Christus, der Herr ist auferstanden. Halleluja.

Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja. (ggf. mehrfach wiederholt)

Christ ist erstanden ...(EG 99) dazu setzt die Orgel ein


Ansprache / Betrachtung: Kolosser 3,1-4 oder Offenbarung 1, 4-8


Zwischenspiel


(Taufe und) Taufgedächtnis (nach eigener Ordnung oder wie folgt)

(Wasser wird sichtbar und hörbar in die Taufschale gegossen.)

Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesus Christi von den Toten. (1.Petr 1,3) Deshalb preisen wir Gott in dieser Nacht, in der die neue Schöpfung aus dem Dunkel des Grabes aufleuchtet. Er hat in der Auferstehung seines Sohnes Jesus Christus für die Welt die Erlösung ermöglicht. Wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln. (Röm 6, 3-4)  So steht auch unser Leben seit der Taufe unter seinem Zeichen. Das Zeichen der Taufe verkündet und bezeugt uns „Erlösung und Seligkeit“. Danken wir darum Gott für dieses Geschenk aus Gnade, durch das er uns zu seinen Kindern angenommen hat, dass er uns aus allen Bindungen des Bösen und aus aller Finsternis dieser Welt gerettet und zum Anfang eines neuen Lebens im Licht Christi geführt hat. (Steht auf.) Lasst uns bekennen, was wir glauben: (e)

G: Ich glaube an Gott, den Vater ...


Fürbitten

Du Gott in mächtiger Schönheit und Majestät. Beim Aufgang der Sonne hast du deinen Sohn auferstehen lassen. Auch uns sterblichen Menschen wirst du  nicht im Tod untergehen lassen. An diesem leuchtenden Morgen preisen wir dich für das Geschenk deines neuen Lebens. Wir rufen dich an:

G: Kyrie eleison.

Vor allem danken wir dir heute

o   für jeden Sieg über Sünden und Übel,

o   für die Verläßlichkeit unserer Freunde und Verwandten,

o   für die neugeborenen Kinder und alle (heute weltweit / jetzt) Getauften,

o   für alle, die durch den Tod aufgenommen sind in dein ewiges Haus,

o   für das immer neue Erwachen in der Natur,

o   für die nie verstummende, lebendige Stimme des Evangeliums in deiner Kirche.

Wir rufen dich an:

A: Kyrie eleison

Gott, uns ewig zugetan. Du bist bei uns, weil Christus von den Toten erstand. Unablässsig führst 

du uns hinauf zum neuen Leben. Wir bringen vor dich unser Gebet für diese Welt, die der 

Auferstehung harrt. Wir rufen dich an:

A: Kyrie eleison

Vor allen bitten wir heute

o   für die Nationen und Völker in Hader und Streit,

o   für die Verarmten und Verlendeten bei uns und überall,

o   für alle, die erschöpft und ausgelaugt sind,

o   für die unheilbar Kranken und die Sterbenden,

o   für alle, die dem auferstandenen Christus nachfolgen.

Wir rufen dich an: (f)

A: Kyrie eleison.


Findet keine Mahlfeier statt, folgten hier Vaterunser, Lied zum Ausgang, Sendung und Segen. Ansonsten wird die Feier mit den folgenden Stücken  fortgesetzt.


Lied zur Bereitung


Dialog - Präfation - Sanctus

Der Herr sei mit euch. 

G: Und mit deinem Geiste.

Erhebet eure Herzen.  

G: Wir erheben sie zum Herrn.

Laßt uns danksagen und Gott preisen.  

G: Das ist würdig und recht.

In Wahrheit ist es würdig und recht, /

unser Dienst und unsere Freude, /

+ dir, ewiger Gott, Dank zu sagen:

Zu jeder Zeit und an allen Orten bist du zu loben /

+ besonders aber an diesem Morgen jubelnd zu preisen:

Denn Christus, den die Welt ans Kreuz gebracht hat, /

+ ihn hast du erweckt aus dem Grabe.

Er hat der Welt Sünde hinweggetragen, /

unsern Tod durch seinen Tod zerstört /

+ und wiedergebracht durch sein Auferstehen das Leben.

Darum singen wir dir mit deiner ganzen Schöpfung /

Darum stehen wir in der Schar derer, die dich bezeugen seit Anbeginn der Welt /

Darum stimmen wir ein in das Lob deiner Herrlichkeit /

+ und bekennen mit allen deinen Engeln ohne Ende: (g)

Heilig, heilig, heilig ...


Abendmahlsgebet

Wir preisen dich, Gott, du Ursprung allen Lebens: Aus dem Nicht rufst du die Welt ins Dasein, aus dem Dunkel der Nacht rufst du uns ins Licht, aus der Ferne in deine Nähe, aus der Schuld in die Freiheit, aus allem, was dem Tod verfällt, in Christi Zukunft. Wir danken dir, Gott,  für ihn, der uns sein Leben schenkt:

Einsetzungsworte

So halten wir das Gedächtnis Jesu Christi, der für uns starb und für uns lebt. Wir bitten dich, Gott: Lass deinen Geist unter uns wirken, wenn wir von diesem Brot essen und aus diesem Kelch trinken. Gib uns ein neues, lebendiges Herz, dass wir in jedem Menschen die Schwester, den Bruder erkennen und deine Liebe unter uns teilen. Führe deine neue Welt herauf und vollende uns in deinem Reich. Dir sei Ehre in Ewigkeit. (h)


Vaterunser


Brotbrechen und Gesang

Das Brot wird gebrochen

Als er das Brot brach, wurde ihnen die Augen geöffnet und sie erkannten ihn. Halleluja.

Der Kelch wird erhohen

Christus, der Herr ist auferstanden. Halleluja. 

Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.

Meine Hoffnung und meine Freude (EGWü 576)


Einladung und Austeilung


Dankgebet

Christus, der Herr ist auferstanden. Halleluja. 

Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.

Vor Augen gestellt ist uns deine Auferstehung, Christus. Mit allen Gläubigen beten wir dich an, dich, den Herrlichen, den Heiligen, den Auferstandenen, denn durch dein Kreuz ist Freude gekommen für die ganze Welt und alle Zeiten. Du bist zu besingen, denn du hast gelitten und den Tod durch deinen Tod überwunden. Du bist unser Gott und außer dir ist kein Heil. Gewähre uns deinen Frieden und verleihe, daß wir durch deine Barmherzigkeit von Sünde frei und in aller Bedrängnis bei dir geborgen seien, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und wirkst von Ewigkeit zu Ewigkeit. (i)


Lied zum Ausgang   


(Bekanntgaben)  


Segen  


Nachspiel



Quellen und Vorlagen

a - neu (R.B.) 

b -  vgl. H. Fischer, Osternacht (Neue Texte für den Gottesdienst 3/4), Hannover 1989, S. 55 ff

Klassiches Formen des Exsultet,  s. ebendort, S. 47  -54

oder A. Völker, die Feier der Osternacht, Kassel 1983, S. 34-41

c - vgl. Feier der Eucharistie (altkatholisch), Bonn 1995, S. 68 -74

d - vgl. Feier der Eucharistie (altkatholisch), Bonn 1995, S. 75

e -  vgl. H. Fischer, Osternacht (Neue Texte für den Gottesdienst 3/4), Hannover 1989, S. 81

f - vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch (4. Aufl) Göttingen 1998, S. 214 (Presbyter. Kirche USA)

g - vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 2000, S. 320

h - vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 2000, S. 642

i - vgl. K.B. Ritter, Die Eucharistische Feier, Kassel 1961, S. 322 (aus der orthodoxen Liturgie)