Text als RTF-Dokument herunterladen

Wochengottesdienst nach dem 1. Advent 2007

„Nikolaus“ (6. Dezember)

Abendgebet mit Elementen der Tagzeitenliturgie bzw. Taizegesängen


Begrüßung (und Lied zum Eingang)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

G Amen.

Die Gestalt des Nikolaus - und dass seiner am 6. Dezember gedacht wird - ist sicher deshalb so bekannt, weil sich mit seinem Namen die verschiedensten Bräuche verbinden, vor allem das Beschenken der Kinder. Andererseits wissen wir nur wenig über das Leben dieses Bischofs in der Stadt Myra (im Südosten Kleinasiens, in der heutigen Türkei), der um 342 verstorben ist. Er hat wohl bei der Verfolgung unter Kaiser Diokletian Gefängnis und Folter erlitten, auch könnte er zu den Bischöfen zählen, die am Konzil von Nicäa im Jahre 325 teilgenommen haben. Als Heiliger wird seit dem 6. Jahrhundert besonders in der Ostkirche verehrt und wurde später ebenso im Abendland sehr „populär“. Viele - vor allem städtische - Kirchen sind nach ihm benannt. Zahlreiche Legenden werden von ihm überliefert, die stets seine fürsorgliche Liebe herausstellen. Er ist der Patron der Seefahrer und Kaufleute und ganz besonders der Kinder und der Jugend. (a)


oder

Eröffnung 

mit Ingressus: Herr, bleibe bei uns (EGWü 781.1 )

oder Taizegesang: Laudate omnes gentes (EG 181.6)


Psalmgebet

Was wir gehört haben und wissen und unsere Väter uns erzählt haben, das wollen wir nicht verschweigen ihren Kindern; wir verkündigen dem kommenden Geschlecht den Ruhm des HERRN und seine Macht und seine Wunder, die er getan hat. Ps 78,3.4

Psalm 145: Ich will dich erheben, mein Gott, du König (EG 756)


Schriftlesung: 1. Johannes 4,7-14


Antwortgesang

mit Responsorium:Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte (EGWü 781.3)

oder Taizegesang: Oculi nostri ad Dominum Deum (EGWü 787.6)


Stille oder Betrachtung oder Auslegung


(Lied: Nun danket all und bringet Ehr (EG 322,1.2.5-7))


Magnificat

mit Canticum: Christus, unsern Heiland, ewigen Gott, Marien Sohn ... (EGWü 781.6)

oder Taizegesang: Magnificat (EGWü 573)


Fürbitten 

Lass deinen Frieden unter uns erstrahlen und befreie uns in deiner Liebe. Herr, wir bitten dich:

R: Kyrie eleison.

Für alle Christen auf der ganzen Erde bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Für alle, die dir in deiner Kirche dienen, bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Für alle, die im Exil leben müssen oder auf der Flucht sind, bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Für alle Gefangenen und alle Opfer der Unterdrückung bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Für alle Leidgeprüften und Bedrückten, für alle, die Hilfe und Barmherzigkeit brauchen, bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Für uns alle, die wir hier versammelt sind, dass wir stets einander beistehen, biten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Dass wir, befreit von aller Schuld, Menschen des Vertrauens seien, bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Dass wir Wege finden, die Güter der Erde besser unter allen Menschen zu teilen, bitten wir dich:

R: Kyrie eleison.

Dass wir in der Gemeinschaft mit allen heiligen Zeugen Hoffnung und Mut finden, bitten wir dich:

R: Kyrie eleison. (b)


Vaterunser


Schlussgebet

Allmächtiger Gott. Als Zeuge deiner Liebe ist Nikolaus von Myra bleibend im Gedächtnis der Menschen geblieben. Gib, dass deine Kirche nie versage im Einsatz für das Glück der Kinder, die Sicherheit von Bedrohten und die Hilfe für Arme wie für jene, die durch Zweifel und Kummer angefochten sind. So bitten wir durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. (c)


Segensbitte

mit Schlussstrophe: Ach mache du mich Armen (EG 10,4)

oder Taizegesang: Bleib mit deiner Gnade bei uns (EGWü 787.8)  


Segenswort 

Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.

nach Offb 1,4



Quellen und Vorlagen

Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

a - vgl. Lesser Feasts and Fasts (Episcopal Church USA), New York 1980, S. 88

b - vgl. EG Wü 787.7

 c - vgl. Lesser Feasts and Fasts (Episcopal Church USA), New York 1980, S. 89