Text als RTF-Dokument herunterladen

Letzter Sonntag im Kirchenjahr (weiß) Neuer Himmel, neue Erde (Die ewige Stadt)

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lk 12,35


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Wachet auf, ruft uns die Stimme - EG 147,1-3

Psalm 91-  Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4

Lesung: [Der Spruch zum Letzten Sonntag im Kirchenjahr mahnt, zum Aufbruch in Gottes Zukunft bereit zu sein - nach dem Lukasevangelium im 12. Kapitel:]

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lk 12,35

Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was soll‘s alles?

Am Ende wird Gott die Fragen beantworten.

Wie wird‘s? Warum? Wozu?

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle in Trauer um Menschen, die ihnen genommen sind / dass unsere Hoffnung niemals stirbt / um einen Blick über Gräber und Endlichkeit hinaus.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Wir haben ein Ziel, das uns voraus liegt. Wir spielen uns ein auf deine Zukunft, Gott, sagen und singen: Alles ist gut, was du gemacht hast. Mühselig, langsam, in Hoffnung und Furcht, gestalten wir aus deiner Verheißung, bauen an der Stadt des Friedens, der neuen Schöpfung, wo du uns das Licht bist und alles in allem. Gib uns die Kraft dazu, bring uns an ein glückliches Ende, Gott. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Gott der Vater, durch dessen Liebe Christus von den Toten auferweckt ist, öffne uns 

die Pforten des ewigen Lebens. Gott der Sohn, der mit seinem Sieg das Grab durchbrochen hat, schenke uns die Gewissheit und Freude des österlichen Glaubens. Gott der Heilige Geist, den der Auferstandene seinen Jüngerinnen und Jüngern zugesprochen hat, stärke und erfülle uns mit den Frieden Christi. (c)

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (Lzt.So.i.Kirchenjahr)

b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S.188 

c nach Times and Seasons (Church of England), London 2006, S. 572


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Du kannst nicht tiefer fallen - EG 553,1-3

Psalm 91-  Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4

oder Psalm 126 - Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird - EG.E 104 / EG 750

Lesung: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, von Jesus Christus, welcher ist der treue Zeuge, der Erstgeborene von den Toten und Fürst der Könige auf Erden. Off 1,4.9

Respons: In deine Hände, Herre Gott, befehle ich meinen Geist - EGWü 782.7

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte:  Gott. Du hast einen ewigen Frieden verheißen und eine neue Welt, in der Recht und Gerechtigkeit herrschen. Mache deine Verheißung wahr und erweise dich gegen Unrecht, Gewalt und Krieg als die Kraft vom Himmel, die Frieden will und Frieden schafft durch deinen Christus: Jesus, unsern Bruder und Herrn.  (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der Gott des Friedens heilige uns durch und durch und bewahre unsern Geist samt 

Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus  Christus. 

1.Thess 5,23 

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 171.3