Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des Drittletzten Sonntags im Kirchenjahr (grün) Gerechtigkeit und Frieden (Mitten unter uns)

Selig sind die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Mt 5,9


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Es wird sein in den letzten Tagen - EG 426,1-3

Psalm 91-  Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4

Lesung: [Der Spruch zum Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr ist eine Friedensverheißung für alle, die sich um Frieden bemühen - nach dem Matthäus-Evangelium im 5. Kapitel:]

Selig sind die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Mt 5,9

Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü 779.3

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Wir dürfen hoffen, sehnen, wünschen, denn ‚Friede sei mit euch!‘ sagt Gott uns zu.

Friede ist Gabe & Aufgabe.

‚Friede sei mit euch!‘ sagt Gott zu uns, denn es ist unsere Berufung, so zu leben.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für Frieden in aller Welt, besonders wo gegenwärtig Krieg herrscht (in …) / um kleine Schritt zum Frieden / um Mut zur Versöhnung.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Du unser Gott, um Brot und Frieden bitten wir dich, und als Antwort gibst du uns Jesus, deinen Sohn. Brot ist er für das Leben der Welt, unsere Hoffnung ist er auf Frieden. Gib, dass er weiter wirke in unserer Mitte und wir uns erfreuen können an einem Miteinander in seinem Geist, hier und jetzt und bis in Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Er, der Herr des Friedens, gebe uns Frieden allezeit und auf alle Weise. 2Thess 3,16 

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (Drl.So.i.Kirchenjahr)

b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S. 171y


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Wir warten dein, o Gottes Sohn - EG 152,1-4

Psalm 91-  Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4

oder Psalm 85 B - Könnte ich doch hören, was Gott der HERR redet - EG.E 74 / NL+ 902.2

Lesung: Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. Micha 4,3b 

Respons: Gelobt sei der Name des Herren - EGWü 779.4

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: .Barmherziger Gott, diese zerstrittene Welt sehnt sich nach Frieden. Unser Friede aber ist Christus. Versöhne alle Menschen in ihm und lass die Kraft seiner Liebe die ganze Schöpfung durchdringen. Dir, dem Gott des Friedens, sei Ehre, Preis und Anbetung von Ewigkeit zu Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der Gott des Friedens heilige uns durch und durch und bewahre unsern Geist samt 

Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus  Christus. 

1.Thess 5,23 

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld, 2020, S. 472