Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des 23. Sonntags nach Trinitatis (grün) Glaube und Politik (Die Kirche in der Welt)

Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1.Tim 6,15.16


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Ist Gott für mich, so trete - EG 351,1-3.7

Psalm 91-  Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4

Lesung: [Der Spruch zum 23. Sonntag nach Trinitatis weiß, welcher Macht allein Ehre gebührt: Gott und nicht „Herren“ dieser Welt - nach dem 1. Timotheusbrief im 6. Kapitel:]

Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1.Tim 6,15.16

Respons: Gelobt sei der Name des Herren - EGWü 779.4

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Gottes himmlisches Reich ist am Ende des Tages unerschütterlich und bildet

ein spannendes Gegenüber

zu einer politischen Obrigkeit, die niemals ihren hohen Zweck vergessen darf.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, die in unserem Land und in anderen Völkern Regierungsverantwortung tragen / um die Suche nach der Wohlfahrt aller / dass wir ohne Furcht vor den Mächtigen leben.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Gott, Schöpfer und Erhalter der Welt. Du bist ein Freund der Ordnungen, die das Leben schützen. Gib den Herrschenden Weisheit, bewahre sie vor dem Missbrauch der ihnen übertragenen Macht und stärke uns alle in der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. So bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Jesus Christus, gestern und heute, gebe uns Frieden in ihm. Und weil wir in der Welt Angst haben, sei dies unser ewiger Trost: Er hat die Welt überwunden. (c)

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (23.So.n.Trinitatis)

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld 2020, S. 467

c nach O. Riethmüller, Mit Gott wirken, F.C. Oetingers Gebete, 1934


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Gib Frieden, Herr, gib Frieden - EG 430,1-3(4)

Psalm 91 - Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4

oder Psalm 33 - Der HERR schaut vom Himmel - EG.E 48 / NL+ 901

Lesung: Er aber wird auftreten und sie weiden in der Kraft des HERRN und in der Hoheit des Namens des HERRN, seines Gottes. Und sie werden sicher wohnen; denn er wird zur selben Zeit herrlich werden bis an die Enden der Erde. Und er wird der Friede sein. Micha 5,4

Respons: Fest wie der Himmel steht dein Wort - EGWü 780.6

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Gott, mächtig vom Himmel her, gewähre deine Hilfe allen Menschen des Friedens. Gib denen, die die Völker regieren, gute Entschlüsse und verwandle durch dein Evangelium die Herzen der Menschen, dass sie Frieden statt Krieg, Dienst statt Unterwerfung und Gerechtigkeit statt eigenem Vorteil suchen. So bitten wir durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. (Sevicebook 1958 USA) (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen:  Der HERR behüte uns vor allem Übel. Er behüte unsere Seele. Der HERR behüte unsern Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. nach Ps 121,7.8

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 156.3