Woche des 20. Sonntags nach Trinitatis (grün) Nach Gottes Willen leben (Die Ordnungen Gottes)
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Wohl denen, die da wandeln - EG 295, 1-4
Psalm 36 - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist - EGWü 780.3
Lesung: [Der Spruch zum 20. Sonntag nach Trinitatis lehrt, wie wir der guten Ordnung Gottes in unserem Verhalten entsprechen sollen - nach dem Michabuch im 6. Kapitel: ]
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü 779.3
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Eigentlich wissen wir Menschen, wie guter Umgang funktionieren könnte. Eigentlich.
Gott hat es uns ja gesagt!
Warum nur fällt es uns so schwer, gut miteinander umzugehen und friedlich zu sein?
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für die Menschen, denen wir verbunden sind in der Familie, auf der Arbeit, in der Nachbarschaft / dass Geborgenheit, Freude und Glück angestrebt wird / um ein Miteinander in Freiheit und Solidarität.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Gott, das Wort, mit dem wir dich nennen, lebt fast nicht mehr und ist blass geworden wie manch menschliches Wort. Wir bitten: Lass es zunehmen an Kraft als ein Name, der Verheißung in sich trägt und durch den wir wissen können, wer du für uns bist, treu und verborgen und greifbar nahe, unser Gott, jetzt und auf immer und ewig. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Gott schenke uns seinen Segen: Sonne und Mond über uns. Die Erde unter uns.
Freunde und Freundinnen bei uns. Gottes Abbild tief in uns. Arbeit und Ruhe vor uns. So gehen wir in unsere Tage. Sinf 90(c)
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (20.So.n.Trinitatis)
b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S. 71
c nach Sinfonia Oecumenica, B.Aebi (Hg), Gütersloh / Basel 1998, S. 90
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Meinem Gott gehört die Welt - EG 406 in Auswahl
Psalm 36 - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist - EGWü 780.3
oder Psalm 119 A - Wohl denen, die ohne Tadel leben - EG. E 99 / EG 748
Lesung: Der HERR macht fest die Riegel deiner Tore und segnet deine Kinder in deiner Mitte. Er schafft deinen Grenzen Frieden und sättigt dich mit bestem Weizen. Ps 147,13.13
Respons: Gelobt sei der Name des Herren - EGWü 779.4
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: Frieden suchen wir, Gott, denn wir leben in Unfrieden mit uns selbst, mit dir, unserem Vater, mit anderen Menschen. Nimm von uns, was Angst und Hass in uns weckt, und gib, dass wir Frieden finden durch Jesus Christus, deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn. (b) (Ev. Stundengebet, S 287)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Unser Herr Jesus Christus und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns einen ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der tröste unsere Herzen und stärke uns in allem guten Werk und Wort. 2.Thess 2,16
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 159.2