Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des 19. Sonntags nach Trinitatis (grün) Vergebung erfahren (Heilung an Seele und Geist)

Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Da wohnt ein Sehnen tief in uns - EG.E 24,1-4

oder Ich singe dir mit Herz und Mund - EG 324 in Auswahl

Psalm 36 - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist - EGWü 780.3

Lesung: [Der Spruch zum 19. Sonntag nach Trinitatis zeigt, wie wir zutiefst Heil und Heilung finden und bittet darum - mit dem Wort aus dem Jeremiabuch Kapitel 17:]

Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14

Respons: In deine Hände, Herre Gott, befehle ich meinen Geist - EGWü 782.7

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Menschen entwickeln atemberaubende medizinische Techniken und brauchen doch

Gott als Arzt,

der unsere Identität in aller Tiefe kennt, unsere Nöte hört und unsere Seelen berührt.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, die die Möglichkeiten zur Heilung erforschen und anwenden / dass wir unser Leben an guten und schlechten Tagen aus Gottes Hand nehmen / um Überwindung von Kleinmut.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Jedem, der in sich selbst gefangen ist, schenkst du dein befreiendes Wort, Gott. Zur Freiheit hast du uns berufen, dass wir Menschen würden nach deinem Bild, erfüllt vom Geist Jesu Christi. Gib uns die Kraft, aus der er gelebt hat, gib uns die Weite, die er aufgetan hat, mach uns empfänglich und frei, mit dir zu leben, heute und Tag um Tag bis zu deiner Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der Gott aller Gnade, der uns berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus möge uns (die wir eine kleine Zeit leiden,) aufrichten, stärken, kräftigen, gründen. 1.Petr 5,10 

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (19.So.n.Trinitatis)

b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S. 43. 


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Ich singe dir mit Herz und Mund - EG 324 in Auswahl

Psalm 36 - Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist - EGWü 780.3

oder Psalm 32 - Wohl dem, dem die Übertretungen vergeben sind - EG.E 47 / EG 717

Lesung: Der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. 

1.Thess 5,23

Respons: Ich suche dich, Herr, von ganzem Herzen - EGWü 780.5

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Ewiger Gott, dein Sohn ist der verheißene Friedefürst. Wir bitten um eine

friedvolle Welt, in der Kinder ohne Angst aufwachsen, wo Sicherheit nicht auf Drohung sondern auf Vertrauen beruht und wo die Nationen gegen den Hunger ankämpfen statt einander zu bekriegen. Das gewähre um Jesu Christi willen, dem Retter der Armen und Heiland der Kranken. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Unser Herr Jesus Christus und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns einen ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der tröste unsere Herzen und stärke uns in allem guten Werk und Wort. 2.Thess 2,16

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach Book of Common Order (Church of Scotland), Edinburgh 1994, S. 514