Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des 12. Sonntags nach Trinitatis (grün) Heil werden (Die große Krankenheilung)

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes 42,3


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)


(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Nun lob, mein Seel, den Herren - EG 289, 1.2(4)5

Psalm 34 -  Ich will den Herrn loben allezeit - EGWü 781.2

Lesung: [Der Spruch zum 12. Sonntag nach Trinitatis sichert Gottes Zuwendung gerade denen zu, die geschädigt und gefährdet sind, - nach dem Propheten Jesaja im 42. Kapitel: ]

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes 42,3

Respons: In deine Hände, Herre Gott, befehle ich meinen Geist - EGWü 782.7

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Alle Welt sehnt sich nach Heilung. Menschen, Tiere, die Schöpfung leidet.

Was bedeutet Leiden, was ist Heilsein?

Am Ende – und schon vorher! – will Gott uns Leidende trösten und heil werden lassen.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, die auf die Hilfe der Gemeinschaft angewiesen sind / um Anerkennung der Dienste, die geleistet werden / dass wir uns über Heilung freuen.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Wahrhaftiger Gott, du willst unser verdorbenes Leben auffrischen durch deine Gnade, hilf uns auf mit deiner Frohen Botschaft, öffne unsere Ohren und lass unser Herz aufspringen vor Freude durch das Wort Jesu, deines Sohnes, dem glaubwürdigen Zeugen für Zeit und Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der Geist des lebendigen Gottes komme über uns und ergreife uns ganz mit Leib, Seele und Geist und heile in Jesu Namen uns von allem, was uns verletzt. (c)

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (12.So.n.Trinitatis)

b nach Niederländisches Dienstbuch, Zoetermeer NL 1998, S. 451

c Sinfonia Oecumenica, Hg. B. Aebi u.A., Gütersloh / Basel 1998, S. 524


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Herr, der vormals hast dein Land - EG 283,1.3.6

Psalm 34 -  Ich will den Herrn loben allezeit - EGWü 781.2

oder Psalm 147 - Lobt den HERRN! Denn unsern Gott loben … EG.E 113 / NL+ 921

Lesung:  In einem ein Dorf der Samariter nahmen sie die Jünger nicht auf, weil Jesus sein Angesicht gewandt hatte, nach Jerusalem zu wandern. Als aber das die Jünger Jakobus und Johannes sahen, sprachen sie: Herr, willst du, so wollen wir sagen, dass Feuer vom Himmel falle und sie verzehre. Er aber wandte sich um und bedrohte sie. Und sie gingen in ein anderes Dorf. Lk 9,51-56.

Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü  779.3

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Versöhnender Gott, in Jesus Christus hast du Frieden gestiftet. Wir sehnen uns nach diesem Frieden, nach Gerechtigkeit und erfüllter Gemeinschaft. Gib uns die Kraft, mit dieser Sehnsucht auch selbst etwas für den Frieden zu tun. Darum bitten wir durch Jesus Christus. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen:  Der HERR wird seinem Volk Kraft geben. Der HERR wird sein Volk segnen mit Frieden.  Ps 29,11

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld, 2020, S. 472