Woche des 10. Sonntags nach Trinitatis (violett) Israel und die Kirche (Der Herr und sein Volk)
Gedenken der Zerstörung Jerusalems
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Ps 53,15
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Und suchst du meine Sünde - EG 237,1-3
Psalm 91- Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4
Lesung: [Der Spruch zum 10. Sonntag nach Trinitatis im Gedenken der Zerstörung Jerusalems bekräftigt die bleibende Erwählung Israels als Bundesvolk Gottes - nach Psalm 53:]
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Ps 53,15
Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Ungeheuerlich ist es, wenn man zurückblickt auf das, was geschehen ist im
Verhältnis Kirche & Israel.
Ungeheuerlich ist es, wenn man rumschaut und sieht, wie manche nichts gelernt haben.
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für die Opfer von Juden-Hass und -Verfolgung / dass die Kirche bereit ist, sich ihres Versagens in der Geschichte zu stellen / um Bewahrung vor Hochmut.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Heiliger Gott, du hast Israel zu deinem Volk erwählt und uns durch Christus zu Miterben deines Bundes gemacht. Vergib, dass wir uns über dein Volk erhoben haben. Wir bitten: Verwirf uns dennoch nicht, bleibe du uns zugewandt, wie du deinem Volk die Treue hältst, heiliger Gott, gelobt in Ewigkeit. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Gott, der den Frieden schafft in der Höhe, gebe diesen Frieden seinem ganzen Volk. (c)
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (10.So.n.Trinitatis)
b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld 2020, S. 429
c nach Jüdische Gebete für Schabbat und Wochentage, München 1966, S.34
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Nimm von uns Herr, du treuer Gott - EG 146,1.3.5
Psalm 91 - Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - EGWü 782.4
oder Psalm 74 - Gott, warum verstößest du uns für immer - EG.E 70 / NL+ 907
Lesung: Gott hat das Wort dem Volk Israel gesandt und Frieden verkündigt durch Jesus Christus, welcher ist Herr über alles. Apg 10,36
Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: Himmlischer Vater, ewiger Gott und Herr, du rufst uns zusammen durch dein Evangelium. Du willst uns gnädig sein und vergeben, wo wir versagen. Lass uns erkennen, was uns und den anderen zum Frieden dient, und stärke uns, danach zu leben durch Christus, deinen Messias, unsern Retter und Herrn. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Der HERR wird seinem Volk Kraft geben. Der HERR wird sein Volk segnen mit Frieden. Ps 29,11
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b nach H.Ch.Knuth (Hg) Höre uns, Herr, Gütersloh 1982, S. 111