Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des 9. Sonntags nach Trinitatis (grün) Begabung und Verantwortung (Anvertraute Gaben)

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lk 12,48b


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)


(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Die Erde ist des Herrn - EG.E 32, 1-4

Psalm 67 - Gott sei uns gnädig und segne uns - EGWü 786

Lesung: [Der Spruch zum 9. Sonntag nach Trinitatis erinnert, dass empfangenen Gaben zugleich entsprechende Aufgaben bedeuten - nach dem Lukas-Evangelium, Kapitel 12: ]

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lk 12,48b

Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü 779.3

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Wir Menschen sind talentiert. Reichlich Gaben sind uns geschenkt und anvertraut.

Wirklich reich ist, wer Gaben entfaltet!

Jedes verbuddelte und verkümmerte Talent wäre ein Verlust für mich & die ganze Welt.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen:

Für die Menschen, die mit besonderen Gaben gesegnet sind / dass Gottes Gaben nicht missbraucht werden / um wahrgenommene Verantwortung.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Liebender Gott. Du willst, dass wir dich suchen und lässt dich finden in deinem Sohn Jesus Christus. Sei du der Schatz unseres Lebens, bleibe das Ziel unserer Sehnsucht, lege den Grund für alle Freude, heute und jeden Tag dieser Zeit bis in Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Gott segne unser Leben mit Liebe und Demut, Gehorsam und Dankbarkeit, 

Gerechtigkeit, Sanftmut und Frieden. (c)

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (5.So.n.Trinitatis)

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld 2020, S. 422

c nach Times and Seasons (Church of England), London 2006, S. 255


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Herzlich lieb, hab ich dich,o Herr - EG 397,1.2

Psalm 67 - Gott sei uns gnädig und segne uns - EGWü 786

oder Psalm 63 - Gott, du bist mein Gott, den ich suche - EG.E 62 / EG 729

Lesung: Abram sprach zu Lot: Es soll kein Zank sein zwischen mir und dir und zwischen meinen und deinen Hirten: denn wir sind Brüder. Steht dir nicht alles Land offen? Trenne dich doch von mir! Willst du zur Linken, so will ich zur Rechten, oder willst du zur Rechten, so will ich zur Linken. 1.Mose 13,8.9.

Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü  779.3

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Du Gott des Friedens, der Freude und der Freiheit, wir danken dir, dass du uns zutraust, Hass und Feindschaft unter uns zu vermindern. Gib, dass wir uns aufbrechenden Konflikten stellen, zugrunde liegendes Unrecht benennen und widerstreitende Interessen geduldig überwinden und so zu Boten deines Friedens werden, bestärkt durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen:  Der HERR wird seinem Volk Kraft geben. Der HERR wird sein Volk segnen mit Frieden. Ps 29,11

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach H.Ch.Knuth (Hg) Höre uns, Herr, Gütersloh 1982, S. 133