Text als RTF-Dokument herunterladen

Pfingst-Woche (rot) Gottes schöpferischer Geist (Die Kirche des Geistes)

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. Sach 4,6b


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist - EG 126, 1-7

oder Atme in uns, Heiliger Geist - EG.E 7,1-3

Psalm 148 - Halleluja! Lobet im Himmel den Herrn - EGWü 781.2

Lesung: [Im Spruch zum Pfingstfest sagt Gott seinen machtvollen Beistand zu - nach dem Propheten Sacharja im 4. Kapitel.]

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. Sach 4,6b

Respons: Mit Freude erfüllt mich dein Walten - EGWü 780.4

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Mit dem Pfingstereignis ruft Gott als Heiliger Geist eine Bewegung ins Leben. 

Kirche feiert Geburtstag. 

Die Gemeinschaft Gottes feiert, dass etwas Wertvolles ins Rollen kommt.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für die Kirchen weltweit in ihrem Streben nach sichtbarer Einheit / um Offenheit für das Wirken des Heiligen Geistes / dass wir erfüllt werden von der Freude im Heiligen Geist.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Heiliger Geist, lebendiger Atem Gottes! Wehe hinein in die Kirche und breite dich aus in aller Welt, damit Getrennte zueinander finden, Feinde sich versöhnen und Friede einkehrt auf Erden. Auf dich hoffen wir, jetzt und alle Tage bis in Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der gütige Gott, der durch das Feuer des Heiligen Geistes die Jüngerinnen und Jünger (am Tag der Pfingsten) erleuchtet hat, schenke uns den Reichtum seiner Gaben und entzünde in uns seine göttliche Liebe. (c)

[ Pfingstleise: Christ fuhr gen Himmel - EG 120 ]

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (Pfingstsonntag)

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig/Bielefeld 2020, S. 384

c nach Feier der Eucharistie (Alt-Katholiken), Bonn 2006, S 398

Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus:  Komm, Heiliger Geist, Herre Gott - EG 125,1-3

Psalm 148 - Halleluja! Lobet im Himmel den Herrn - EGWü 779.2

oder Psalm 104 - Lobe den Herrn, meine Seele - EG E 89 / EG  743

Lesung: Es sind verschiedene Gaben, aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen. aus 1.Kor 12,4-9  

Respons: Ich suche dich, Herr, von ganzem Herzen - EGWü 780.5

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Ewiger Gott, Schöpfer der Welt, Erlöser der Menschheit, Kraft des Lebens. Komm zu uns mit der Macht deines Geistes. Überwinde Unglauben und Mutlosigkeit. Lass uns Worte des Friedens hören, dass unsere Tage hell werden durch Christus Jesus, deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der Gott der Hoffnung erfülle uns mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass wir immer reicher werden an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Röm 15,11 

[ Pfingstleise: Christ fuhr gen Himmel - EG 120 ]

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach M. Josuttis, Erleuchte uns mit deinem Licht, Gütersloh 2009, S. 140