Lätare-Woche (violett) Das Weizenkorn (Für euch dahingegeben)
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein, wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 - ohne Halleluja !
Hymnus: Korn, das in die Erde - EG 98,1-3
Psalm 25: Meine Augen sehen stets auf den Herrn.- EGWü 784
Lesung: [Der Spruch zu Lätare spricht von der Kraft der Hingabe, die Jesus gelebt hat - nach dem Johannes-Evangelium im 12. Kapitel: ]
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein, wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24
Respons: In deine Hände, Herre Gott, befehle ich meinen Geist - EGWü 782.7
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Von nichts kommt nichts. Von daher: Ab und an muss in unserem Leben etwas
sterben - um volles Leben zu entfalten.
Gott selbst macht in der Passion vor, wie man sich durch Selbstaufgabe neu gewinnt.
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, die die Frohe Botschaft mit Wort und Tat verkündigen / um Raum für die befreiende Wahrheit der Bibel / um Geduld in den Bedrängnissen des Lebens.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Gott, du hast deinen Sohn hineingesandt in die Welt mit keiner anderen Gewissheit, dass er leiden werde und sterben. Er hat seine Sendung ausgeführt bis ans Ende und so ist er eine Quelle des Lebens und der Freude geworden. Vollende unsere Freude und lass sichtbar werden, dass er lebt, hier in unserer Mitte und überall auf Erden. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Der Herr richte unsere Herzen aus auf die Liebe Gottes und die Geduld Christi.
2.Thess 3,26
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (Lätare)
b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S.75