Text als RTF-Dokument herunterladen

Septuagesimae-Woche (grün) Der Reichtum des Glaubens (Lohn und Gnade)

Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Dan 9,18b


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Es ist das Heil uns kommen her -EG 342,1.6.(7)8.9

Psalm 34 -  Ich will den Herrn loben allezeit - EGWü 781.2

Lesung: [Der Spruch zum Sonntag Septuagesimae ist ein Eingeständnis, in allem auf Gott angewiesen zu sein - nach dem Buch Daniel im 9. Kapitel:]

Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Dan 9,18b

Respons: Ich suche dich, Herr, von ganzem Herzen - EGWü 780.5

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

‚Das ist unfair!‘ sagen Menschen oft allzu leichtfertig und voreilig.

Gottes Gerechtigkeitsmaßstäbe

zersprengen immer wieder diese oft kleinlich-missgünstige Rechnerei.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, deren Glaube neu geweckt wurde / um Überwindung von Bedenken, Zweifeln und Unsicherheit / dass wir Gottes Barmherzigkeit gelten lassen.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Barmherziger Gott, von sich aus kann kein Mensch vor dir bestehen. Lass uns nicht sehen auf das, was wir leisten, sondern darauf vertrauen, dass du uns liebst und annimmst aus lauter Güte. So bitten wir durch Jesus Christus, in dem uns deine Freundlichkeit begegnet, die von Anfang war und währt bis in Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: In unseren Herzen und Häusern sei der Segen Gottes. In unserem Kommen und Gehen sei der Friede Gottes. In unserem Leben und Glauben sei die Liebe Gottes. An unserem Ende und Neubeginn möge Gott uns gütig umfangen. (c)

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (Septuagesimae)

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld 2020, S. 368

c nach Sinfonia Oecumenica, B. Aebi (Hg), Gütersloh / Basel 1998, S. 96


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Auf und macht die Herzen weit - EG 454, 1.2.4

Psalm 34 -  Ich will den Herrn loben allezeit - EGWü 781.2

oder Psalm 57 - Sei mir gnädig, Gott, sei mir gnädig - EG.E 61 / EG 728

Lesung: Rede einer mit dem andern Wahrheit und richtet wahrhaftig und recht, schafft Frieden in euren Toren, keiner sinne Arges in seinem Herzen gegen seinen Nächsten. 

Sach 8,9.10

Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü  779.3

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Gott, wir wissen, wie schwer es ist, Frieden zu stiften, wo Hass und Erziehung zum Hass den Alltag bestimmen. Sprachlos angesichts von vielem Elend und hilflos in unserer Not nehmen wir Zuflucht zu deiner Weisung, die das Leben schützt. Wir bitten dich um Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit. Öffne uns Wege zu einem neuen Miteinander in unseren Spannungen und Verschiedenheiten. Führe uns zur Versöhnung. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen:  Gott gebe uns viel Barmherzigkeit und Friede und Liebe. Jud 2

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b Quelle derzeit nicht feststellbar