Woche des 3. Sonntags nach Epiphanias (weiß) Der Retter der Welt (Der Heiden Heiland)
Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: In Christus gilt nicht Ost noch West - EG.E 13 / EGWü 597,1-4
Psalm 100 - Jauchzet den Herrn, alle Welt - EGWü 786
Lesung: [Der Spruch zum 3. Sonntag nach Epiphanias betont die weltumspannende Perspektive des Reiches Gottes - nach dem Lukas-Evangelium im 13. Kapitel:]
Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29
Respons: Gelobt sei der Name des Herren - EGWü 779.4
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Aus aller Herren Länder trommelt der Schöpfer uns Menschen zusammen
mit grenzenloser Liebe
begegnet uns der barmherzige Gott, damit wir sie warmherzig weitergeben .
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für die Menschen in der Vielfalt der Völker und Religionen unserer Welt / um Bereitschaft, einander tiefer zu verstehen / dass wir uns gemeinsam verantwortlich wissen für die Zukunft dieser Erde.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Vertrauen und Großzügigkeit lässt du uns erleben, Gott. Wo wir es nicht erwarten, da noch nimmst du uns an. Du führst über alte Grenzen hinaus und weckst in uns Glauben ganz neu. Mach es wieder wahr durch dein Wort, dass wir deiner Zuwendung gewiss werden und dir danken, heute und Tag um Tag bis in deine Ewigkeit. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Christus Jesus, der mit seinem zweiten Wunderzeichen den Knecht eines heidnischen Hauptmannes geheilt hat, lehre uns seine Macht und Menschenfreundlichkeit. (c)
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (3.So.n.Epiphanias)
b nach Beratungsstelle Frankfurt, Liturgieentwürfe für das Kirchenjahr, 1982, S. 70
c R.B.
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Gelobt sei deine Treu - EG Wü 665,1-3(4) / EG.E 16,1-4
Psalm 100 - Jauchzet den Herrn, alle Welt - EGWü 786
oder Psalm 86 - Her, neige deine Ohren … EG.E 75 / NL+ 910
Lesung: (Aus dem Lied des Lammes:) Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr. Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Völker. Wer sollte dich, Herr, nicht fürchten und deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig! Ja, alle Völker werden kommen und anbeten vor dir, denn deine Urteile sind offenbar geworden. Off 15,3.4
Respons: Gelobt sei der Name des Herren - EGWü 779.4
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: Mit dem Kommen Jesu ist uns Frieden zugesagt, damit wir einander gelten
lassen und uns mit den Menschen freuen können, die oft ganz anders sind wie wir selbst. Lass uns Vorbehalte und Fremdheit überwinden und erkennen, was zum Miteinander nötig ist. Gib uns den Mut, damit zu beginnen, durch Christus, unserm Retter und Herrn. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, möge unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Phil 4,7.
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b Quelle derzeit nicht feststellbar