Woche des 1. Sonntags nach Epiphanias (weiß) Die Taufe Jesu
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
ngressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Du höchstes Licht, du ewger Schein - EG 441,1-4
Psalm 100 - Jauchzet den Herrn, alle Welt - EGWü 786
Lesung: [Der Spruch zum 1. Sonntag nach Epiphanias ist eine Zusage der belebenden Nähe Gottes - aus dem Brief an die Römer im 8. Kapitel:]
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14
Respons: Fest wie der Himmel steht dein Wort - EGWü 780.6
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Johannes der „Vorläufer“ hebt dank Gottes Geist den Messias
aus der Taufe
können Christen täglich schöpfen: Hoffnung, dass Gott unsere Last trägt.
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, die in diesen Tagen getauft werden / dass es Offenheit gibt für die Botschaft Jesu / um die persönliche Gewissheit, dass Gott uns allezeit nahe ist.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Gott allen Lichtes, wir danken dir, dass Jesus Christus gekommen ist: Licht für die Welt, Ziel für die Suchenden, Wegzeichen für die Verirrten - im Wasser getauft, mit dem Geist gesegnet, durch deine Stimme berufen. Dass wir auf ihn hören und ihm folgen und dir zur Ehre leben alle Zeit, dazu hilf uns durch deinen Geist. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Es segne uns Gott, der uns fest macht samt Christus und gesalbt und versiegelt und in unsere Herzen als Unterpfand den Geist gegeben hat. nach 2.Kor 1,21
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (1. So.n. Epiphanias)
b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig/Bielefeld 2020, S. 291
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Licht, das in die Welt gekommen - EG 410,1-4
Psalm 100 - Jauchzet den Herrn, alle Welt - EGWü 786
oder Psalm 89 - Ich will singen von der Gnade des HERRN … - EG.E 77 / NL+912
Lesung: (Christus spricht:) … Wenn ihr aber in ein Haus geht, so grüßt es; und wenn es das Haus wert ist, kehre euer Friede dort ein. Ist es aber nicht wert, so wende sich euer Friede wieder zu euch. (Und wenn euch jemand nicht aufnehmen und eure Rede nicht hören wird, so geht heraus aus diesem Hause oder dieser Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen.) …
aus Mt 10,12
Respons: Weise mir, Herr, deinen Weg - EGWü 779.3
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: Du, Gott, hast uns die große Hoffnung gegeben, dass sich Böses durch Gutes überwinden lässt. Bestärke uns in dieser Zuversicht und gib uns Verstand und Fantasie, herausfinden, wie das praktisch geschehen kann im persönlichen und politischen Alltag. Schenke uns Freude am Nachdenken über deinen Frieden. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, möge unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Phil 4,7.
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b nach H. Vincon, Du verstehst meine Gedanken von ferne, Stuttgart 1994, S.128.