Woche des Epiphaniasfestes (weiß) Der Morgenstern (Das Licht der Welt)
Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon. 1.Joh 2,8b
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Stern über Bethlehem - EG.E 1 / EGWü 540,1-4
Psalm 100 - Jauchzet den Herrn, alle Welt - EGWü 786
Lesung: [Der Spruch zum Epiphaniasfest besagt, was die Erscheinung Christi in der Geschichte bereits für unsere Gegenwart bedeutet - aus dem 1. Johannesbrief im 2. Kapitel:]
Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon. 1.Joh 2,8b
Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Aus aller Herren Länder eilen sie herbei und stellen fest:
Jesus ist König!
Ein normaler Mensch, aber doch mehr und für allerlei Überraschungen gut.
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für die Glaubenden in aller Welt / dass die Kirchen ihre Sendung erkennen und ihr nachkommen / dass wir persönlich zur Hingabe bereit sind.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Ewiger, deine Weisheit übertrifft alle menschliche Erkenntnis. In deinem wunderbaren Licht willst du unser Tasten und Suchen zur Ruhe bringen. Dankbar für dein Erscheinen in einem kleinen Menschenkind, bitten wir: Gib, dass wir in ihm dich erkennen als den hellen Morgenstern und das Licht, das uns vorangeht alle Tage unseres Lebens bis in deine Ewigkeit. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Gott, unser Vater, der uns aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat, stärke uns im Glauben, in der Hoffnung und der Liebe. Wie die Weisen dem Stern gefolgt sind und Christus gefunden haben, so führe uns Gott auf unserem irdischen Weg zur Anschauung seiner Herrlichkeit. (c)
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (6. Januar)
b nach Niederländisches Dienstbuch, Zoetermeer NL 1998, S. 50
c nach Feier der Eucharistie (Alt-Katholiken), Bonn 2006, S. 388
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude - EG 66,1.5.9
Psalm 100 - Jauchzet den Herrn, alle Welt - EGWü 786
oder Psalm 72 - Gott, gib dein Gericht dem König - EG.E 68 / NL+ 906
Lesung: … Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer. … aus Jes 54,10
Respons: Ich suche dich, Herr, von ganzem Herzen - EGWü 780.5
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: Barmherziger, gnädiger Gott, wir danken dir, dass Jesus Christus unser Friede ist. Wir hoffen auf deinen Frieden für die ganze Welt, auf die Kraft der Versöhnung und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen im Lichte deiner Wahrheit. Wir bitten um Einheit unter den verschiedenen Menschen und Gruppen dieser Erde; lass sie erkennen, dass wir alle deine Kinder und Schwestern und Brüder unseres Herrn Jesus Christus sind. Hilf uns, den Weg zu finden und zu gehen, der zum Frieden führt. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, möge unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Phil 4,7.
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b nach EKD zum 24.2.2023