Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des 2. Sonntags nach dem Christfest (weiß) 

Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Der Gottessohn)

Wir sahen seine Herrlichkeit als des einziggeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Joh 1,14b


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Auf Seele, auf und säume nicht - EG 73,1.3.5.8

Psalm 36 - Bei dir ist die Quelle des Lebens … EGWü 780.3

Lesung: [Der Spruch über dieser (2.) Woche nach dem Christfest zeugt vom Erstaunen über die Menschwerdung Gottes in Christus - nach dem Johannes-Evangelium im 1. Kapitel.]

Wir sahen seine Herrlichkeit als des einziggeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Joh 1,14b

Respons: Ich suche dich, Herr von ganzem Herzen - EGWü 780.4

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Der zwölfjährige Jesus im Tempel düpiert in Jerusalem die Gelehrten seiner Zeit. 

Gott zeigt, wer der Herr ist im Gotteshaus. 

Wo man Gottes Vision vom Leben verengt, da zeigt Jesus seine Weitherzigkeit.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle Eltern um Achtsamkeit, Entwicklungen ihrer Kinder zu fördern / um Segen durch den Dienst der Theologen in den Kirchen / dass wir selbst von der Weitherzigkeit Jesu angerührt werden.

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Jesus Christus, Mensch in Fleisch und Blut - und Gott, Licht vom ewigen Licht, Friede vom ewigen Frieden, Liebe von ewiger Liebe, die sich verschenkt: Lass uns auf dich sehen, damit wir wahres Leben finden, eins mit dir, eins mit den Menschen, eins mit uns selbst. Der du mit Vater und Heiligem Geist lebst und Leben schenkst in Ewigkeit. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Die Freude der Engel, der Eifer der Hirten, die Beharrlichkeit der Weisen, der Gehorsam von Josef und Maria und der Friede des Christuskindes erfülle uns in dieser weihnachtlichen Zeit und alle Tage. (c)

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (2. So. n.Christfest)

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig/Bielefeld 2020, S. 282

c nach Times and Seasons (Church of England), London 2006, S. 73


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Jesus soll die Losung sein - EG 62,1.3..4

Psalm 36 - Bei dir ist die Quelle des Lebens … EGWü 780.3

oder Psalm 100 - Jauchzet den HERRN, alle Welt - EG.E 85 / EG 740 

Lesung: Wenn eines Menschen Wege dem HERRN wohlgefallen, so lässt er auch seine Feinde mit ihm Frieden machen. Spr 16,7

Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Gott, wir möchten geborgen bleiben im Trost der Botschaft von Jesu Kommen, dass er gesandt ist, den Elenden Recht zu sprechen, den Armen zu helfen gegen ihre Bedränger und der Welt den großen Frieden zu bringen. Inmitten vieler Heillosigkeiten bitten wir, stärke unsere Sehnsucht nach festem Glauben, heile unsere Zerrissenheit und lass Gerechtigkeit aufblühen und wachsen in unserer Welt um Jesu Christi willen. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen:  Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, möge unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Phil 4,7.

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach S.Bukowski, Lass mich blühen unter deiner Liebe, Wuppertal 2001, S. 29