Woche des 1. Sonntags nach dem Christfest (weiß) Simeon und Hanna
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14a
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Freuet euch, ihr Christen alle - EG 34,1.3
Psalm 36 - Bei dir ist die Quelle des Lebens … EGWü 780.3
Lesung: [Der Spruch über dieser (1.) Woche nach dem Christfest unterstreicht das Wunder der Menschwerdung Gottes in Christus - nach dem Johannes-Evangelium im 1. Kapitel:]
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14a
Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Nachdem Gott in Jesus zur Welt gekommen ist, tritt er mit anderen in Kontakt:
Gott wird greifbar
Menschen sind bewegt und stellen fest: In diesem Kind steckt der Retter der Welt.
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, die sich auf die Weihnachtsbotschaft einlassen / dass Alte und Junge sich zusammenfinden im Lob Gottes / um einen friedlichen und hoffnungsvollen Abschied aus dieser Welt.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Gott, du hast dein Lebenslicht allen Menschen geschenkt, auch mit dem Licht des Glaubens willst du uns begaben, dass wir Leben in Fülle haben. Öffne unsere Augen für Jesus Christus, in dem deine Freundlichkeit erscheint, dein Wort des Lebens, dein Weg zum Leben für jeden Menschen dieser Welt, dein Sohn, der mit dir und dem Geist lebt wund wirkt in Ewigkeit. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EG 780.11
Segen: Der Segen des Gottes von Sarah und Abraham, der Segen des Sohnes, von Maria geboren, der Segen des Heiligen Geistes, der uns behütet wie eine Mutter ihre Kinder, sei mit uns allen. (c)
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (1.So.n.Christfest)
b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S. 37
c nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig/Bielefeld 2020, S. 794
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Freu dich, Erd und Sternenzelt - EG 47,1.4.5
Psalm 36 - Bei dir ist die Quelle des Lebens … EGWü 780.3
oder Psalm 71 - HERR, ich traue auf dich - EG.E 67 / EG 732
Lesung: Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben und die Herrschaft ist auf seiner Schulter und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst, auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende. Jes 9,1.2
Respons: Mit Freude erfüllt mich dein Walten - EGWü 780.4
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: .Du Gott des Friedens und der Freude, im Kind der Maria lässt du uns deine Herrlichkeit schauen: Öffne uns die Augen für dieses Geschenk. Öffne uns den Mund zum Lobgesang. Öffne uns die Hände zu Werkzeugen deines Friedens. Öffne unser ganzes Leben für dich und deine Ehre. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, möge unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Phil 4,7.
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Bielefeld / Leipzig 2020, S. 274