Text als RTF-Dokument herunterladen

19. April 2010


Philipp Melanchthon (rot)  Kirchenlehrer und Reformator 

Die da lehren, werden leuchten wie des Himmels Glanz, und die viele zur Gerechtigkeit weisen, wie die Sterne immer und ewiglich. Dan 12,3 


Aus Anlass des 450sten Todestages: Vorschlag für einen abendlichen Gottesdienst (Vesper) mit Elementen aus der Tagzeitenliturgie nach  dem Evangelischen Gesangbuch (a). Durch einen Stern * gekennzeichnete Stücke können entfallen. 



(Vorspiel)


Eröffnung (Hinführung)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. R. Amen.

In diesem Jahr gedenken die evangelischen Kirchen des 450sten Todestages Philipp Melachthons, der 1497 in Bretten (heute badisch) geboren wurde und am 19. April 1560 in Wittenberg verstorben ist. Er ist der große Theologe an der Seite Martin Luthers, zugleich ein 'leidenschaftlicher' Lehrer, dem der Ehrentitel „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) zuerkannt wurde. Er ist derjenige unter den Reformatoren, „der sich am wenigsten mit der Kirchenspaltung abfinden wollte“.  cxMit den „Loci communes“ hat er schon 1522 eine erste evangelische Dogmatik verfasst und dann 1530 das „Augsburger Bekenntnis“ (CA) formuliert. Gegenüber manchem Theologen-Streit war er skeptisch, etwa wenn er an seinen Bruder über das Marburger Religionsgespräch schrieb: „Da disputieren sie über das Abendmahl, gleich als ob sie in den Himmel gesehen und Jesum gefragt hätten, wie er die Worte: 'Das ist mein Leib' verstanden habe. Sie werden es doch hier auf Erden nicht ausmachen ...“ Melanchthons war besonders um die Wahrung der kirchlichen Einheit bemüht, was ihm allerdings viel Kritik, Streit und Verdächtigungen eingebracht hat, sei es, dass ihm vorgeworfen wurde, er wäre gegenüber den altgläubigen Katholiken zu nachgiebig, sei es dass man ihn für einen Kryptocalvinisten hielt. 1555 wurde in Augsburg zwar ein „Religionsfrieden ... erreicht, aber auch die Kirchenspaltung besiegelt.“ Müde geworden hatte Melanchthon die „Hoffnung, im Zeichen des Glaubens und mit den Mitteln der Vernunft Einigkeit unter den Christen zu erzielen, ... verloren.“ Ob sein Wirken für das heutige Bemühen für die Ökumene Bedeutung haben kann? Ob seine Ideen Antworten bieten für gegenwärtige Diskussionen über Kirche und Bildung? „Nach seinem Tod fand man einen Zettel, auf dem stand unter der Überschrift 'Ursachen, dich vor dem Tode weniger zu scheuen' auf der linken Seite: 'Du wirst aufhören, zu sündigen; du wirst befreit werden von allen Kümmernissen und von der Wut der Theologen' - und rechts daneben: ' Du wirst zum Lichte kommen; du wirst Gott schauen; du wirst den Sohn Gottes erblicken; du wirst jene wunderbaren Geheimnisse erfahren, die du in diesem Leben nicht hast begreifen können.'“ (b)


* Ingressus: Herr bleibe bei uns (EG 785.1)


* Luzernar: Von einer hereingetragenen Kerze aus werden alle Lichter in der Kirche entzündet.


Lied (zum Lichteinzug): Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ (EG 246,1.2.6.7)


* Dank über dem Licht (Benediktion)

L: Der Herr sei mit euch.

G: Und mit deinem Geiste.

L: Lasst uns danksagen und Gott preisen

G: Das ist würdig und recht.

Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte, /

Grund allen Lebens, König der Welt, /

+ Du suchst und du findest uns.

Am Anfang hat du das Licht aus der Finsternis gerufen; /

In der Fülle der Zeit bist du erschienen in Christus, dem Licht der Welt /

+ und vom Feuer des Geistes entzündet, hast du die Apostel berufen, dich zu bezeugen bis an die Enden der Erde.    

Erfülle deine Kirche mit dem Licht deiner Gegenwart /

und erleuchte uns Augen und Herz, /

+ dass wir erkennen, zu welcher Hoffnung wir berufen sind.

Lass sie uns schauen in Christus Jesus, deinem Sohn /

dem Abglanz deiner Herrlichkeit, /

+ der mit dir im Heiligen Geist lebt und wirkt in Ewigkeit. (c)


Psalm (gesungen)  

Leitvers: Meine Augen sehen stets auf den Herrn

Psalm 25: Herr zeige mir deine Wege  (EG 788)


oder

Psalm (gesprochen)

Votum: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben - wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken.) Röm 8,22

Psalm 25: Nach dir, Herr, verlanget mich (EG 713)


* Tagesgebet

 Beten wir in der Stille zu Gott, der Quelle von Weisheit und Erkenntnis: - Stille -

 Großer Gott, zu allen Zeiten berufst du Menschen zu Lehrern deiner Kirche, dass sie deiner Gemeinde zur Klarheit verhelfen auf dem Weg zum Heil. Wir danken dir für Philipp Melanchthon und seinen Dienst in der Reformation und bitten dich, erwecke dir auch heute Männer und Frauen, die uns helfen, das Evangelium neu zu hören und zu wachsen im Glauben an Jesus Christus, deinen Sohn, unsern Herrn, der mit dir in der Einheit des Heiligen Geistes wirkt und verehrt wird, jetzt und in Ewigkeit. (d)

Epistel: Römer 5,1-7 - Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus (e)


* Responsorium: Fest wie der Himmel steht dein Wort (EG Wü 780.6)

Evangelium: Johannes 17, 1-3.17-24 - Damit sie alle ein seien


* Responsorium:  Gelobt sei der Name des Herrn (EG  Wü 779.4)


Betrachtung (Auslegung (f) oder Väterstimme (Melanchthon-Text (g) oder Vita (h)


Hymnus: Nun freut euch, lieben Christen g'mein (EG 341 i.A.)

oder Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich (EG 351 i.A.)


* Canticum

Leitvers: Christus, unsern Heiland, ewigen Gott, Marien Sohn...

Magnificat: Meine Seele erhebt den Herren (EG 785.6)

Fürbitten

Ewiger, wir danken dir für die Macht deiner Offenbarung. Du sammelst dein Volk aus aller Welt Enden. Du kommst zu allen Zeiten und bist König und Herr. Du brichst allen Widerstand und baust deine Kirche. Wir loben dich und rufen dich an: (i)

R: Lass uns eins werden in dir.

Wir danken dir an diesem Tag besonders für das Leben und Wirken deines Dieners Philipp Melanchthons: dass er sein wissenschaftliches Können und seine pädagogisches Fähigkeiten in den Dienst der Reformation gestellt hat; dass er mit seiner Sprachkenntnis zur Übersetzung der biblischen Botschaft  beigetragen hat; dass er zur Klarheit im Bekennen und Nachdenken über den wieder entdeckten Glauben geholfen hat; dass er sich der Grenzen menschlicher Erkenntnis angesichts deiner göttlichen Geheimnisse bewusst war; dass er sich um die Einheit der Christen bemüht hat; dass es sich nicht gescheut hat, persönliche Angriffe und Verletzungen zu ertragen. Vergib allen falschen Eifer jener Tage. Wir danken dir und rufen dich an: (k)

R: Lass uns eins werden in dir. 

Lass deine ganze Christenheit vereinigt werden. Bringe zusammen, die du gerufen und dir erwählt hast. Zerbrich die Mauern, die uns trennen, und wehre allen, die Unfrieden stiften. Lass vereinigt werden alle, die dich anbeten, den  e i n  e n  Gott. Es komme der Tag, da  e i n  e  Herde und  e i n  Hirte ist. Wir bitten dich und rufen dich an:

R: Lass uns eins werden in dir. 

Du gehst durch die Zeiten und dein Ratschluss ist wunderbar. Du tust Wunder und richtest alles zu deinen Zielen aus. Gott, heilige Dreifaltigkeit, du schaffst und erneuerst deine Kirche. Wir bitten dich: Führe alle Hörer des Wortes zur Fülle der Wahrheit, damit dein Name groß werde unter den Völkern, dich, den dreieinige Gott in Ewigkeit,  beten wir an und rufen zu dir: (l)

R: Lass uns eins werden in dir. 


Vaterunser

(Gebetsstille) - Kollekte:

Ohne deine Hilfe, ewiger Gott, kann das Licht des göttlichen Wortes nicht erhalten werden. Darum bitten wir dich, Vater unseres Herrn Jesu Christi, du Schöpfer aller Dinge wie deiner Kirche selbst, um deines Sohnes willen: Sammle in diesem Land und an anderen Orten auf immer eine Kirche, in der du zusammen mit deinem Sohn in bleibender Freude gepriesen wirst. Schütze das Licht des Evangeliums. Schenke deinem Volk gerechten und heilsamen Frieden. Leite hin zu verantwortlichem Tun und guter Ordnung. Und lenke die Herzen der Regierenden und der Regierten durch deinen heiligen Geist zur echten Anbetung (deines Namens) und führe zu wahrer Seligkeit in dir, der du lebst und wirkst in Ewigkeit. (l)


Ausgang (Lobpreis und Segen ) (EG 785.11)


(Nachspiel)



Quellen - Erläuterungen

Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

a Evangelisches Gesangbuch Stammausgabe

b alle Zitate nach H. Kremers, Die Wut der Theologen, in: Zeitzeichen, 11. Jg. Jan. 2010, S.12 ff.

c  vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch, 5. Aufl. Göttingen 2003, S. 228 Nr. 189.14 

d vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 2000, S. 483

e Auswahl von Psalm und Lesungen nach J. Erb, Die Wolke der Zeugen, Bd. 3, Kassel 1958, S. 255: „... lasen ihm die Seinen seine liebsten biblischen Stücke vor, Psalm 24, 25 und 26, außerdem Jesaja 53, Johannes 1 und 17 und Römer 5.“ -  Röm 8,31 : Melanchthons Devise: nach: www.heiligenlexikon.de

f vgl. www.ekd.de - Predigten Klaus Engelhardt: Predigt am 500. Geburtstag  Melanchthons in der Stiftskirche in Bretten (Hebräer 13, 7 - 9)

g z.B. Abschluss des ersten Teils des Augsburger Bekenntnisses

h J.Erb, Die Wolke der Zeugen, Bd. 3, Kassel 1958, S. 242 - 255 ;

J. Erb,  Geduld und Glaube der Heiligen, Kassel 1965, S. 142 ;

A. Ringwald, Menschen vor Gott, Bd. 1, Stuttgart 1967, S.254 f. ; 

H. Achterberg, Zeugen des Evangeliums, Moers 1987, S. 201 f. ; 

H. Kremers, Die Wut der Theologen in: Zeitzeichen, 11. Jg., Januar 2010, S. 12 - 15  

Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de : Melanchthon, Philipp

auch www.elk-wü.de - Gedenktage 2010

i  vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch, 5. Aufl. Göttingen 2003, S. 217 Nr. 186.3

k R.B.

l vgl. Gebet Melanchthons in: A. Ringwald, Menschen vor Gott, Bd. 1, Stuttgart 1967, S.254 f.